Entdecke unsere
Stationären Batteriespeicher!
Unabhängige Stromversorgung rund um die Uhr
Nutze die Kraft der Sonne und versorge dich mit einer Batterie!
…
…
In einer Zeit, in der der Klimawandel und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen drängendere Themen denn je sind, gewinnen innovative Lösungen wie Batterien für eine nachhaltige Energiezukunft für den täglichen Einsatz immer mehr an Bedeutung in der Industrie.
Unsere Batterien bieten alles für deine Stromversorgung: Eine Möglichkeit, saubere Elektrizität zu erzeugen, zu speichern und effizient zu nutzen – und das alles in deinem eigenen Zuhause für deine täglichen Anwendungen.
Deine Vorteile – Stationäre Batterien
Stationäre Batteriespeicher sind mehr – sie sind der Schlüssel zu einer effizienten, nachhaltigen und unabhängigen Energien. Entdecke die vielfältigen Anwendungen, die diese fortschrittlichen Energiespeicher mit sich bringen:
Energieversorgung und -unabhängigkeit: Mit deiner stationären Batterie kannst du deine eigene Elektrizität erzeugen, speichern und einsetzen. Du bist nicht länger von externer Stromversorgung abhängig, sondern wirst zum Gestalter deiner eigenen Energiezukunft.
Maximierung des Eigenverbrauchs: Dein erzeugter Strom wird nicht mehr ungenutzt ins Stromnetz eingespeist. Stattdessen speicherst du überschüssige Elektrizität in die Batterie und verwendest diese dann, wenn deine Energiequelle nicht aktiv ist. Das bedeutet eine optimale Nutzung jeder erzeugten Kilowattstunde.
Notstromversorgung: Stationäre Batterien bieten Stabilität und Sicherheit. Bei Netzausfällen sind sie eine zuverlässige Notstromversorgung und halten wichtige Geräte am Laufen und bewahren dich vor Unterbrechungen.
Langfristige Einsparungen: Obwohl die anfängliche Investition recht hoch ist, sind die langfristigen Einsparungen enorm. Durch den Vorteil der Reduzierung deines Netzstrombezugs kannst du deine Stromrechnung erheblich senken und deine Investition langfristig amortisieren.
Umweltfreundlichkeit: Durch die Nutzung erneuerbarer Energien und die Minimierung des Bedarfs an fossilen Brennstoffen trägst du aktiv zur Verringerung von CO2-Emissionen und Umweltbelastungen bei.
Intelligente Steuerung: Unsere Batteriespeicher sind mit fortschrittlicher Steuerungssoftware ausgestattet, die es dir ermöglicht, den Energiefluss zu überwachen, Einstellungen anzupassen und deinen Verbrauch zu optimieren. Die Installation wird von einer Fachkraft durchgeführt um die nötige Sicherheit zu gewährleisten.
Skalierbarkeit: Unsere Lösungen bieten Zuverlässigkeit und sind auf deine Bedürfnisse abgestimmt. Bei steigendem Energiebedarf kannst du deinen stationären Batteriespeicher erweitern, um deine Energieversorgung zu erfüllen.
Steigerung des Immobilienwerts: Die Integration von stationären Batteriespeichern steigert den Wert deiner Immobilie, da immer mehr Menschen nach nachhaltigen Energielösungen suchen.
Beitrag zur Netzstabilität: Durch die Speicherung von überschüssiger Elektrizität tragen stationäre Batteriespeicher zur Stabilität des Stromnetzes bei und unterstützt den Ausbau erneuerbarer Energien.
Gestaltung der Energiezukunft: Mit stationären Batteriespeichern wirst du Teil einer globalen grünen Indistrie-Bewegung hin zu einer nachhaltigen Energiezukunft und hilfst eine stabile Energieversorgung aufrecht zu erhalten.
Stationäre Batteriespeicher – Dein Schritt in Richtung Energieunabhängigkeit
Unsere stationären Batteriespeicher bieten dir Stabilität, Zuverlässigkeit und fungieren als Schaltzentrale für erneuerbare Energiequellen wie beispielsweise Photovoltaik-Anlagen. Und so funktioniert’s:
Energieerzeugung:
Dein Balkonkraftwerk oder PV-Anlagen erzeugen Strom. Dieser Strom wird dann in deinen Batteriespeicher eingespeist.
Energiespeicherung:
Der Batteriespeicher speichert die überschüssig erzeugte Elektrizität. Statt ihn ins Netz einzuspeisen, wird er in den Batterien gespeichert, um später genutzt zu werden.
Energieverbrauch:
Wenn deine Energiequelle gerade nicht aktiv ist, kannst du den gespeicherten Strom aus dem Batteriespeicher entnehmen und deine Haushaltsgeräte versorgen.
Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit
Unser Sortiment an Batteriespeichern sind der Inbegriff von Innovation, Effizienz und Nachhaltigkeit. Die zentrale Rolle von stationären Batteriespeichersystemen ist ihre Fähigkeit, sauberen Strom aus erneuerbaren Ressourcen zu speichern und zu nutzen. Dies trägt maßgeblich zur Reduzierung der CO2-Emissionen bei und unterstützt den Übergang zu einer nachhaltigen Energiezukunft.
Die Evolution der Energieversorgung
Die traditionelle Stromversorgung basierte auf einem einfachen Prinzip: Strom wurde durch große Kraftwerke erzeugt und über das Netz zu den Verbrauchern transportiert. Doch dieses Modell hat seine Schwachstellen, darunter Energieverluste, Abhängigkeit von begrenzten Ressourcen und die Belastung der Umwelt durch Emissionen. Hier kommen unsere stationären Batteriespeicher ins Spiel.
Bereit, deine Energiezukunft zu gestalten?
Lege jetzt deinen Warenkorb an und teile uns deine Erfahrung in der Praxis mit!
FAQs
Was ist eine stationäre Batterie?
Stationäre Lithium Ionen Batterien sind ein System zur Energiespeicherung, das überschüssige Elektrizität aus erneuerbaren Quellen wie Photovoltaik-Anlagen aufnimmt und speichert. Diese gespeicherte Energie kann dann später verwendet werden, wenn die Energiequelle nicht aktiv ist.
Welche Arten von Batterien werden in stationären Batteriespeichern verwendet?
Lithium-Ionen-Batterien sind die gängigste Art von Batterien in stationären Batteriespeichern aufgrund ihrer hohen Energiedichte, Lebensdauer und Effizienz.
Wie funktioniert eine stationäre Batterie?
Der Batteriespeicher wandelt die erzeugte elektrische in chemische Energie um und speichert sie in Batterien. Wenn der Energiebedarf steigt und die Energiequelle nicht ausreicht, wird der gespeicherte Elektrizität aus den Batterien entnommen und zur Versorgung von Geräten genutzt.
Kann ich Batterien recyceln oder entsorgen?
Batterie-Anlagen sollten gemäß den örtlichen Anforderungen und Richtlinien ordnungsgemäß recycelt oder entsorgt werden, um Umweltauswirkungen zu minimieren.
Welche Vorteile bieten stationäre Batterie-Anlagen?
-
Energieunabhängigkeit: Du erzeugst, speicherst und nützt deine eigene Energie.
-
Maximierung des Eigenverbrauchs: Überschüssiger Strom wird nicht verschwendet, sondern effizient genutzt.
-
Notstromversorgung: Der Batteriespeicher bietet Sicherheit und hält wichtige Geräte bei Stromausfällen am Laufen.
-
Langfristige Einsparungen: Reduzieren Sie Ihre Stromrechnung durch geringeren Netzstrombezug.
-
Umweltfreundlichkeit: Sie tragen zur Reduzierung von CO2-Emissionen bei.
-
Intelligente Steuerung: Überwachen und optimieren Sie den Energiefluss.
Wie groß ist ein stationärer Batteriespeicher?
Die Größe variiert je nach Modell und Speicherkapazität. Ein Batteriespeicher kann so dimensioniert werden, dass er deinen spezifischen Energiebedarf abdeckt.
Kann ich meinen Batteriespeicher erweitern?
Ja, viele Modelle ermöglichen die Erweiterung der Speicherkapazität. Du kannst zusätzliche Module zur Batterie hinzufügen, um die Leistungsfähigkeit zu erhöhen. Weitere Informationen findest du bei jedem einzelnen Produkt.
Welche Vorteile bietet der regelmäßige Service?
Regelmäßiger Service und Wartung gewährleistet die optimale Leistung und die Erhaltung von Sicherheitssystemen (Über- und Unter-Spannungs-Schutz) deines Batteriespeichers, verlängert die Lebensdauer und minimiert potenzielle Ausfallzeiten.
Gibt es staatliche Förderungen für stationäre Batterie-Anlagen?
Förderungen können je nach Region und Land variieren. Informieren Sie sich bei örtlichen Energiebehörden über verfügbare Unterstützungsprogramme.
Sind stationäre Batteriespeicher wartungsintensiv?
Die Anforderungen variieren je nach Modell. Die meisten Batterien erfordern jedoch nur geringe Wartung weil sie mit reichlichen Sicherheitssystemen ausgestattet sind, wie gelegentliche Überprüfungen und mögliche Software-Updates.
Beeinflusst die Installation eines Batteriespeichers meine Stromversorgung?
Der Einsatz von Batteriespeichersystemen kann deine Stromversorgung stabilisieren und effizienter gestalten, indem Sie überschüssige Energie speichern und nutzen. Du kannst jedoch weiterhin bei Bedarf Elektrizität aus dem Netz beziehen.
Wie kann ich meinen Batteriespeicher überwachen?
Die meisten Batterien bieten intelligente Steuerungsoptionen. Sie können den Energiefluss, den Ladezustand und andere Parameter über eine Smartphone-App oder eine Online-Plattform überwachen.
Kann ich den Batteriespeicher mit anderen Energiequellen verbinden?
Ja, stationäre Batterien können mit verschiedenen erneuerbaren Energiequellen wie Solaranlagen, Windturbinen oder Wasserenergiequellen verbunden werden. Du bist also für alle Anwendungen gewappnet.
Wie lange hält eine stationäre Batterie?
Die Lebensdauer variiert je nach Hersteller und Modell, beträgt jedoch in der Regel mehrere Jahre. Die meisten Batteriespeicher haben Garantien für eine bestimmte Anzahl von Ladezyklen oder eine Mindestleistungsdauer.
Was passiert bei Netzausfällen?
Stationäre Batterien können bei Netzausfällen als Notstromversorgung fungieren. Sie schaltet automatisch ein, wenn ein Stromausfall erkannt wird, und hält wichtige Geräte am Laufen und du kannst deine Anwendungen fortsetzen.