Plug & Play Speicherbatterie
Einfache installierte Plug & Play Speicherbatterie für die Steckdose, damit hast du in wenigen Minuten deinen eigenen hergestellten Strom und auch für einen Notfall einen 1000 Watt Speicherpuffer als Blackout-Vorsorge. Einfach auspacken, aufstellen und anstecken, fertig! Die Plug&Play Batterie kann nachträglich zu deinem Balkonkraftwerk nachgerüstet werden.
Der Batteriespeicher besitzt eine Speicher- und Steuereinheit mit zwei verbauten integrierten Wechselrichtern und allen Anschluss- und Verbindungskabeln die du für die Verschaltung benötigst. Der Lieferumfang umfasst alles, was du zum Starten brauchst. Du kannst bis zu vier Module zu unserem Plug&Play Batteriespeicher hinzufügen. (z.B. Power light 1880/1500)
Wie funktioniert eine Plug & Play Batterie?
Unsere Plug & Play Batterie ist der modernste PLUG-IN Speicher für Balkonkraftwerke, den jeder Solarpionier selbst installieren kann – ganz ohne Baustelle und Bürokratie. Dein bestehendes Balkonkraftwerk wird über ein Kabel mit dem Speicher verbunden und anschließend bei einer gewöhnlichen Steckdose angesteckt.
Die Batterie speist den gewonnenen Strom direkt ins Hausnetz über die Steckdose ein. Dadurch steht die gewonnene Energie der gesamten Wohneinheit zur Verfügung. Nicht verbrauchte Energie wird automatisch von der Batterie gespeichert und kann bei Bedarf auch Abends ans Hausnetz wieder abgegeben werden. Du kannst somit deinen Energiebedarf ganz unkompliziert und einfach steuern und hast deine gewonnene Energie selbst in der Hand.
Du kannst dein Balkonkraftwerk inkl. Plug & Play Batterie auch im Inselmodus nutzen! Somit kannst du auch abseits eines Stromnetzes deine eigene Energie nutzen und für Licht und Unterhaltung sorgen! Das eignet sich perfekt für Almhütten, Gartenhütten, Camping und allen anderen Begebenheiten wo du kein Stromnetz in der Nähe hast. Unter anderem unterstützt dich unsere Batterie auch während eines Stromausfalls und dient daher auch als Blackout-Vorsorge!
*Bis zur gesetzlichen Anhebung der Einspeisegrenze in Deutschland, werden SolMate Systeme mit einer Einspeisebeschränkung von 600 Watt ausgeliefert. Diese Leistung kann nachträglich über ein Software Update auf 800 Watt angehoben werden.