Balkonkraftwerkspeicher 3. Generation Erweiterung 2,24 kWh
Balkonkraftwerkspeicher 3. Generation Erweiterung 2,24 kWh
Speichereinheit mit 2,24 kWh Speicherkapazität
inkl. aller Verlängerungskabel für die Installation
+ ACHTUNG: Nur in Kombination mit einem Basisspeicher anwendbar!
+ Monitoring mittels App
+ Einspeisregelung binnen weniger Sekunden mit dem Marstek Smart Meter
Lieferzeit 7 bis 10 Werktage
Beschreibung
Balkonkraftwerkspeicher 3. Generation Erweiterung 2,24 kWh
Balkonkraftwerkspeicher Erweiterung der 3. Generation mit 2,24 kWh für deinen bestehenden Green Solar Balkonkraftwerkspeicher (Basis). Mit nur einem Verbindungskabel, welches im Lieferumfang enthalten ist, kannst du deinen bestehenden Basisspeicher von Green Solar erweitern. Du kannst deinen Basisspeicher mit bis zu zwei Erweiterungsspeichern erweitern und somit deinen Speicher auf bis zu 6,7 kWh ausbauen.
Auf der Rückseite deines Basisspeichers findest du zwei Anschlüsse an jene schließt du den Erweiterungsspeicher an. Am Erweiterungsspeicher können keine zusätzlichen Solarmodule angeschlossen werden. Solarmodule werden ausschließlich am Basisspeicher angeschlossen.
Der Balkonkraftwerkspeicher kann simple mittels App Monitoring gesteuert werden! Das hilft dir, von überall aus deinen Energiehaushalt einzusehen und nach Bedarf zu verwenden.
ACHTUNG: Nur in Kombination mit einem Basisspeicher anwendbar!
NEU: Du hast die Möglichkeit, deinen Balkonkraftwerkspeicher mit dem Marstek Smart Meter zu koppeln. Das bedeutet, dein Balkonkraftwerkspeicher gibt exakt so viel Strom ab, wie dein Haus im Moment benötigt. So wird kein Strom an den Netzbetreiber verschenkt.
NEU: Falls du den Speicher ohne Smart Meter verwenden möchtest, kannst du via App die Einspeisung in % regeln und sogar zeitlich die Einspeisung automatisieren.
![10183 Marstek Balkonkraftwerkspeicher V3 Erweiterung 2,24 Kwh 01 10183 Marstek Balkonkraftwerkspeicher V3 Erweiterung 2,24 Kwh 01](https://greensolar.de/wp-content/uploads/2024/01/10183-MARSTEK-Balkonkraftwerkspeicher-V3-Erweiterung-224-kWh_01.jpg)
Lieferumfang
Vorteile
Download
Datenblatt Balkonkraftwerkspeicher Erweiterung
Verschaltungsskizze bei einem Modul
Häufige Fragen
Was muss ich vor der Inbetriebnahme unbedingt beachten?
Es ist wichtig zu beachten, dass das komplette Laden und Entladen eines LiFePO4-Akkus im Allgemeinen nicht schädlich für den Akku ist, solange der Akku nicht über einen längeren Zeitraum mit 0% Kapazität verbleibt. Das bedeutet, dass das Durchführen des Kalibrierungsprozesses, bei dem der Speicher 3-Mal auf 100% aufgeladen und entladen wird, keine nachteiligen Auswirkungen auf die Batterie hat. Dies ist eine gängige Methode, um sicherzustellen, dass das Batteriemanagementsystem korrekt kalibriert ist.
Sind alle Generationen unserer Batteriespeicher mit den Erweiterungsspeichern kompatibel?
Ist der Speicher mit allen Wechselrichtern kombinierbar?
Was passiert, wenn das Speichersystem 100% Ladevolumen erreicht hat?
Welche Module können angeschlossen werden?
Kann man an den Speicher mehr als 2 Module hängen? (Y Stecker)
Wo kann die Batterie aufgestellt werden? Garage, Wohnung, Keller, Dachboden, Außen?
Ist diese Batterie erweiterbar?
Weiß die Batterie wieviel Strom mein Haus benötigt?
Wie schaut die App aus & welche Funktionen habe ich mit dieser App?
Rentiert sich so eine Batterie überhaupt?
Kann ich diese Batterie mit meiner Green Solar Power Light Anlage auch betreiben?
Ja, unsere Batterie kann mit jedem 1-phasigen Micro-Wechselrichter betrieben werden. Somit auch mit dem Hoymiles 1500W. Hierbei werden 2 Module an der Batterie angeschlossen und 2 Module direkt am Wechselrichter.
Siehe:
Funktioniert der Zugriff via App auch von unterwegs?
Wie lange dauert es, bis die Batterie vollständig geladen ist?
Kann ich diese Batterie auch als Inselanlage verwenden?
Funktioniert der Speicher auch mit einem 3-phasigen Wechselrichter?
Kann man den Speicher über API, Smart Home etc. einbinden?
Über wie viele Maximum Power Point Tracker (MPPTs) verfügt das Speichersystem?
Wie hoch muss die erzeugte Leistung sein, damit der Akku geladen wird?
Wie hoch ist der Eigenverbrauch?
Eigenverbrauch ausgeschaltet: 0,5mW