Solaranlagen kaufen








Was ist eine Solaranlage?
Eine Solaranlage (Photovoltaikanlage), ist eine große Stromerzeugnisanlage zur Produktion des eigenen Solarstroms für den Haushalt. Sie gibt die Möglichkeit, den Bezug von Netzstrom zu verringern und die Stromkosten langfristig zu senken. Sie wird mittels Montageschienen auf dem Dach installiert und kann nicht nur direkt mit dem Stromkreis verbunden, sondern auch an einen Stromspeicher (Batterie) angeschlossen werden.
Wie unterschiedet sich eine Solaranlage von einem Balkonkraftwerk?
Allgemein unterscheiden sich Balkonkraftwerke und Solaranlagen auch bei der Einspeiseart/-leistung. Du darfst in Deutschland bis zu 800Watt über die Steckdose einspeisen, was ein großer Vorteil des Balkonkraftwerks ist. Eine Solaranlage bietet mehr Leistung als die 800 Watt und muss somit mittels Fachpersonal über den Stromkasten installiert werden.
Interessierst du dich vielleicht doch für ein Balkonkraftwerk?
Welche Ausführungen an Solaranlagen gibt es?
Solaranlagen sind für verschiedene Installationsorte geeignet. Diese können auf dem Flachdach, dem Universaldach sowie dem Ziegeldach installiert werden. Zu den jeweiligen Sets werden dir notwenigen Halterungen direkt mitgeliefert. Die Solarmodule in der Anlage sind 450 Watt-Module, mit welchen von 4-14 kWp unterschiedliche Leistungsstufen erreicht werden können.
Können Solaranlagen-Sets gekauft werden?
Ja, Solaranlagen sind im Komplettpaket erhältlich und können auf den unterschiedlichsten Dacharten installiert werden.
Deine Solaranlage als Komplettset
450 Watt Solarplatten
Wechselrichter / Hybrid-Wechselrichter
…ohne Halterung
Wechselrichter / Hybrid-Wechselrichter
Wie funktioniert die Montage einer Solaranlage?
- Planung und Genehmigungen: Wähle einen Installationsort aus und lass die Anlage bei deinem Netzbetreiber genehmigen.
- Aufbau der Halterungen: Befestige die Halterungen auf deinem Dach.
- Installation der Solarmodule: Bringe die Module an den Halterungen an.
- Verkabelung und Anschluss: Verbinde die Module mit dem Wechselrichter und lass diese von Fachpersonal mit dem Stromnetz verbinden.
- Inbetriebnahme und Überprüfung: Teste, ob die Anlage funktioniert und alle Verkabelungen richtig gelegt sind.
- Anmeldung: Wenn mit der Genehmigung noch keine Anmeldung erfolgt ist, hole diese unbedingt nach.
Wir empfehlen, die Montage von einem qualifizierten Fachunternehmen durchführen zu lassen, um eine sichere und effiziente Installation zu gewährleisten.
Was sind die Vorteile einer Solaranlage
Kosteneinsparungen
Unabhängig vom Stromnetz
Mit einer Solaranlage kannst du dich unabhängiger von Stromnetzen machen. Du kannst Deinen eigenen Strom erzeugen und nutzen, insbesondere in entlegenen Gebieten oder bei Stromausfällen. Achte dabei darauf, wie viel Strom zu erzeugen kannst – und ob du mit einer Solaranlage deinen Strombedarf abdeckst oder nur einen Teil.
Förderung der Energiewende
Wertsteigerung der Immobilie
Langfristige Investition
Eigenstrom für Mobilität
Durch Solaranlagen kann genug Strom produziert werden, um ein E-Auto zu laden. Somit musst du für das Tanken deines Elektrofahrzeugs keinen Strom von außen beziehen.
Was kostet eine Solaranlage?
Der Preis einer Solaranlage beginnt immer mittlere Tausend-Euro-Bereich und steigt mit der Anzahl der Solarmodule an. Möchtest du einen zusätzlichen Speicher integrieren, kommen nochmals Kosten im unteren Tausend-Euro-Bereich hinzu. Für Solaranlagen gibt es jedoch auch Förderungen. Informiere dich hierzu bei deiner Gemeinde, deiner Stadt, dem Bundesland oder beim Bund.
Lohnt sich eine Solaranlage?
Wie richte ich eine Solaranlage auf dem Dach aus?
Eine Solaranlage sollte immer in Richtung Sonne ausgerichtet sein, hierzu gibt es jedoch unterschiedliche Varianten:
Ausrichtung einer Solaranlage am Flachdach
Eine Flachdach-Solaranlage kann variabler ausgerichtet werden als auf anderen Dachformen. Hier kommt die Ost-West-Ausrichtung in Frage, sowie die Südausrichtung. Zusätzlich ist eine Mischform möglich. Das hat den Vorteile, dass du deine Solaranlage gleichzeitig mit dem Ziel aufstellen kannst, deinen Solarstrom live zu verbrauchen und zusätzlich einen Speicher zu füllen.
Ausrichtung einer Solaranlage am Universaldach und Ziegeldach
Die Ausrichtung einer Solaranlage auf dem Universaldach oder dem Ziegeldach ist immer abhängig davon in welche Richtung die Dachfläche zeigt. Die Ost-West-Ausrichtung und die Südausrichtung können zwar nicht variabel gewählt werden, sind jedoch separat von einander auch hocheffizient.
Was gibt es in Deutschland bei Solaranlagen 2025 zu beachten?
Deshalb solltest du Solaranlagen bei Green Solar kaufen
Egal, ob für Privathaushalte oder gewerbliche Projekte, Green Solar bietet Lösungen, die sich einfach installieren lassen und langfristig zur Kosteneinsparung beitragen. Unsere Anlagen erfüllen zudem alle rechtlichen Anforderungen, was dir eine sorgenfreie Investition in eine nachhaltige und umweltfreundliche Zukunft ermöglicht. Mit Green Solar entscheidest du dich für eine zukunftsorientierte und ökologisch sinnvolle Energiequelle.
Info Webinar von Green Solar
Kombiniere deine Solaranlage mit einem Stromspeicher
Solaranlagen produzieren Strom, den sie an ein Batterie-Speicher-System weitergeben und speichern um den Strom zu einem anderen Zeitpunkt zu nutzen. Somit ist die Kombination deiner Solaranlage mit einem Stromspeicher noch effizienter. Dies hat den Vorteil, deinen Strom in Zeiten geringer Sonneneinstrahlung zu nutzen. Dies erhöht den Eigenverbrauch und die Unabhängigkeit vom Stromnetz.
FAQs
Wie kann ich ein Solarmodul reinigen?
Ein Solarmodul lässt sich mit einem Photovoltaik-Reiniger und einer Waschbürste ideal reinigen.
Ab welchem Stromverbrauch lohnt sich eine Solaranlage?
Solaranlagen sollten in der Regel mindestens 4 kWp leisten. Das liegt daran, dass Solaranlagen meistens auf einem Einfamilienhaus installiert werden und demnach für Familien und Menschen geeignet sind, welche mindestens den Stromverbrauch eines gewöhnlichen Haushaltes, welcher 2-4 Personen umfasst decken wollen. Ein 2-4 Personen Haushalt verbraucht in etwa 8-10 kWh Strom pro Tag, was mit einer 4 kWh Solaranlage erreicht werden kann.
Welche Art von Solaranlagen gibt es?
Photovoltaikanlagen (PV-Anlage): Eine Photovoltaikanlage wandelt Sonnenlicht direkt in elektrische Energie um. Sie sind die gängigste Form von Solaranlagen und finden sich auf Dächern von Häusern, gewerblichen Gebäuden oder in Solarparks.
Wartung und Lebensdauer einer Solaranlage
- Solaranlagen erfordern im Allgemeinen nur minimale Wartung. Regelmäßige Reinigung der Solarmodule, um Staub, Schmutz oder Schneedecke zu entfernen, kann die Effizienz verbessern.
- Die meisten Solarmodule haben eine Lebensdauer von 25 Jahren. Die Hersteller, sowie Green Solar geben in der Regel eine Leistungsgarantie für einen bestimmten Zeitraum, normalerweise 25 Jahre.
- Gerne kannst du dir über die Plattform Proben Expert die Erfahrungen unserer Kundinnen und Kunden durchlesen
Funktionsweise einer PV Anlage
- Die Solarzellen in den Solarmodulen der Solaranlage bestehen aus Halbleitermaterialien wie Silizium. Wenn Sonnenlicht auf die Solarzellen trifft, erzeugen sie durch den sogenannten photovoltaischen Effekt einen elektrischen Strom.
- Der Gleichstrom, der von den Solarmodulen erzeugt wird, fließt zum Wechselrichter, der den Strom in den für den Haushaltsgebrauch oder die Einspeisung ins Stromnetz benötigten Wechselstrom umwandelt.
- Der erzeugte Strom kann direkt im Gebäude verwendet werden. Wenn die Solaranlage mehr Strom erzeugt als benötigt wird, kann der Überschuss ins öffentliche Stromnetz eingespeist und als Einspeisevergütung vergütet werden.
Welche Faktoren beeinflussen die Stromerzeugung?
- Sonneneinstrahlung: Die Menge an Sonnenlicht, die auf die Solarmodule fällt, wirkt sich direkt auf die Stromerzeugung aus. Standort und klimatische Bedingungen spielen hier eine Rolle.
- Ausrichtung und Neigung der Module: Die optimale Ausrichtung der Solarmodule ist nach Süden gerichtet, um die maximale Sonneneinstrahlung zu erhalten. Der Neigungswinkel der Module kann je nach Standort und Jahreszeit angepasst werden, um die Effizienz zu maximieren.
- Verschattung: Schatten von Bäumen, Gebäuden oder anderen Hindernissen können die Leistung der Solaranlage beeinträchtigen. Eine sorgfältige Standortauswahl und ggf. der Einsatz von Bypass-Dioden oder Optimierern können den Effekt von Verschattung minimieren.