Balkonkraftwerk Boden 1160/800 bifazial

2x Module 580 Wp bifazial
1x Marstek Mikrowechselrichter 800W mit Wifi
2x Bodenaufsteller
2x Verlängerungskabel MC4 (2m)
Zubehör
Beschreibung
Einfaches und flexibles Plug & Play Photovoltaiksystem für die Steckdose, damit hast du in wenigen Minuten deinen eigenen hergestellten Strom. Einfach auspacken, aufstellen und anstecken, fertig!
Dein Set besteht aus zwei 580 Wp Modulen und einem Marstek Mikrowechselrichter 800W mit Wifi inklusive Bodenaufsteller für deinen Garten. Der Lieferumfang umfasst alles, was du zum Starten brauchst.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Lieferumfang
2x Bodenaufsteller

Vorteile

Download
Häufige Fragen
Was bedeutet "bifazial" bei Solarmodulen und wie funktionieren diese?
Worin unterscheiden sich die 425-WP- und 470-WP-Solarmodule, und was bedeutet 'bifazial'?
Die 425-WP-Solarmodule sind bifazial, was bedeutet, dass sie Sonnenlicht sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite einfangen und in Strom umwandeln können. Diese Fähigkeit ermöglicht es ihnen, zusätzliche Energie aus reflektiertem Licht zu gewinnen, was zu einer erhöhten Gesamteffizienz führt. Aufgrund dieser Eigenschaft können bifaziale Module in bestimmten Installationen bis zu 20% mehr Energie erzeugen als herkömmliche, einseitig aktive Module.
Im Gegensatz dazu sind die 470-WP-Module nicht bifazial und nutzen ausschließlich das Licht, das auf ihre Vorderseite fällt. Obwohl sie eine höhere Nennleistung pro Modul aufweisen, können sie keine Energie aus dem auf ihre Rückseite fallenden oder reflektierten Licht gewinnen.
Zusammengefasst liegt der Unterschied in der Art, wie diese Module Licht einfangen und umwandeln: Die 425-WP-Module maximieren ihre Leistung durch die Nutzung von Licht von beiden Seiten, während die 470-WP-Module aufgrund ihrer höheren Nennleistung mehr direktes Sonnenlicht auf der Vorderseite effizient umwandeln.
Wie viel Energie darf ich einspeisen?
Wie groß darf eine Stecker-Solaranlage sein?
Wo muss ich ein Balkonkraftwerk anmelden?
Anstelle der zuvor erforderlichen rund 20 Details müssen Betreiber nun nur noch persönliche Daten sowie etwa fünf spezifische Informationen zu ihrem Balkonkraftwerk einreichen. Dazu gehören der Installationsort, das Datum der ersten Inbetriebnahme, die Gesamtleistung der Solarmodule, die Leistung des Wechselrichters und die Seriennummer des Zählers.
Darf ich die Mini Solaranlage selbst anschließen?
Nach dem Motto “Plug and Play”, also in die Steckdose fertig los – die Einspeisung erfolgt einfach über die Steckdose. Um deine Mini PV Anlage in Betrieb zu nehmen hast du 2 Möglichkeiten – aber die selben Ergebnisse:
Nummer 1 – Schuko-Stecker:
Der Schutzkontakt-Stecker, abgekürzt Schuko Stecker, ist die einfache Lösung, denn er eignet sich für die haushaltsübliche Steckdose. Der Betrieb ist erlaubt.
Nummer 2 – RST-Stecker:
Deine zweite Option ist der Wieland-Stecker und die dazugehörige Wieland-Steckdose, mit denen Du auch die Normen DIN VDE V 0100-551-1 und DIN VDE V 0628‐1 einhältst. Die Installation muss hier allerdings durch eine Fachkraft erfolgen und in Betrieb genommen werden.