Balkonkraftwerk Universaldach 900/800 bifazial

Icon-lieferung
Lieferzeit 7 bis 10 Werktage
icon-plug
Plug & Play Anschluss
icon-hand
Einfach Stromkosten sparen
icon-rueckgabe
14 Tage Rückgaberecht
Art.Nr: 20416
Kundenstimmen-HG+ 1789 Kunden Empfehlungen auf Proven Expert
Paketinhalt Komplettset
2x bifaziale Solarmodule von Sonnenkraft mit je 450 Wp – ausgezeichnete Erträge

1x Hoymiles HM-800 Mikrowechselrichter – bewährt, leistungsstark, VDE-konform

1x Universaldach-Befestigungsset für 2 Module – für Blech-, Bitumen- und Wellplatten geeignet

1x 5 m Schuko-Kabel – sofort einsatzbereit

vormontierte Anschlusskabel – kein Werkzeugwechsel nötig

Kategorien Balkonkraftwerke - Add-on: Balkonkraftwerkspeicher

  • Batteriespeicher *

    Balkonkraftwerkspeicher 3. Generation Basis 2,24 kWh + Ursprünglicher Preis war: 1.199,00 €Aktueller Preis ist: 799,00 €.

Balkonkraftwerke/Pflanzkasten 800W - Add-on: Energiemessung

  • Energiemessung *

    WIFI Smart Plug zur Energieüberwachung + 24,00 

Balkonkraftwerk Universaldach Testsieger 900/800 - Anschlusskabel HMS

  • Anschlusskabel *

    Schukokabel BC05 5m für HMS + 29,00 
    Schukokabel BC05 15m für HMS + 55,00 

Summe der Produkte

Summe Zubehör

Gesamtsumme

inkl. 0 % Mwst
Art.Nr: 20416

Beschreibung

Balkonkraftwerk für die Steckdose als Plug & Play Variante

Dieses Set ist der Ursprung unseres Erfolgs: Die Kombination aus zwei 450 Wp bifazialen Sonnenkraft-Modulen und dem Hoymiles HM-800 Mikrowechselrichter wurde bei Stiftung Warentest als Testsieger ausgezeichnet – in der Kategorie Balkonkraftwerke mit 800 Watt. Die Module lassen sich sicher und effizient auf Universaldächern wie Bitumen-, Blech- oder Welleternitdächern montieren. Die vormontierten Anschlusskabel und das universelle Montageset ermöglichen dir einen schnellen, unkomplizierten Start in die persönliche Energiewende – mit prämierter Technik und maximaler Flexibilität.

209e97~1
20309 ~3

Lieferumfang

cross
2x bifaziale Solarmodule von Sonnenkraft mit je 450 Wp
cross
1x Hoymiles HM-800 Mikrowechselrichter
cross
1x Universaldach-Befestigungsset für 2 Module
cross
1x 5 m Schuko-Kabel
GreenSolar-Balkonkraftwerk-HG-Vorteile

Vorteile

cross
25 Jahre Leistungsgarantie auf Solarmodule
cross
14 Tage Rückgaberecht
cross
Bis zu €360/Jahr Stromkosten sparen
cross
Unternehmen mit Standorten in Kärnten & Berlin
cross
Deutschsprachiger persönlicher Support
cross
> 30.000 zufriedene Green Solar Kunden
gs-zertifikate

Download

arrow-down-2
Datenblatt Solar-Modul 450 Wp bifazial
arrow-down-2
Verschaltungsskizze
arrow-down-2

Benutzerhandbuch HMS-800W-2T

arrow-down-2

Datenblatt HMS-800W-2T

arrow-down-2

Konformitätserklärung HMS-800W-2T

arrow-down-2

Montageanleitung Universaldach

Häufige Fragen

Die wichtigsten Fragen beantworten wir dir hier!
Wie viel Energie darf ich einspeisen?
In Deutschland dürfen bis zu 600W eingespeist werden. In Österreich bis zu 800W. In Frankreich sind sogar bis zu 3000W erlaubt. Informiere dich am besten in deinem Land, welche Regelungen gelten.
Wie groß darf eine Stecker-Solaranlage sein?
Gemäß ÖNORM E 8001-4-712 dürfen Solarzellen in Österreich aus versicherungstechnischen Gründen nur betrieben werden, wenn sie über eine feste Verbindung in das Netz eingebunden sind. Außerdem darf die Einspeiseleistung einer Balkonanlage 800 Wp nicht überschreiten.
Wo muss ich ein Balkonkraftwerk anmelden?
Das Balkonkraftwerk muss beim jeweiligen Netzbetreiber vorab angemeldet werden. Alle Informationen dafür findest du bei deinem Netzbetreiber.
Darf ich die Mini Solaranlage selbst anschließen?

Nach dem Motto “Plug and Play”, also in die Steckdose fertig los – die Einspeisung erfolgt einfach über die Steckdose. Um deine Mini PV Anlage in Betrieb zu nehmen hast du 2 Möglichkeiten – aber die selben Ergebnisse:

Nummer 1 – Schuko-Stecker:

Der Schutzkontakt-Stecker, abgekürzt Schuko Stecker, ist die einfache Lösung, denn er eignet sich für die haushaltsübliche Steckdose. Der Betrieb ist erlaubt.

Nummer 2 – RST-Stecker:

Deine zweite Option ist der Wieland-Stecker und die dazugehörige Wieland-Steckdose, mit denen Du auch die Normen DIN VDE V 0100-551-1 und DIN VDE V 0628‐1 einhältst. Die Installation muss hier allerdings durch eine Fachkraft erfolgen Kundin Betrieb genommen werden.