Anker SOLIX Balkonkraftwerk kaufen

Was sind Anker SOLIX Balkonkraftwerke?

Anker SOLIX Balkonkraftwerke sind steckfertige Systeme, die Solarmodule, Wechselrichter und Speicher zu einer kompakten Lösung verbinden. Ziel ist es, dass du einen Teil deines Stroms selbst erzeugst und direkt nutzen kannst. Je nach Modell ist der Speicher bereits mit einem integrierten Wechselrichter ausgestattet, sodass der erzeugte Solarstrom ohne zusätzliche Geräte ins Hausnetz eingespeist werden kann.

Die erste Generation der Anker SOLIX Speicher erfordert noch einen separaten Mikro-Wechselrichter, während die zweite und dritte Generation diesen bereits enthalten. Damit unterscheiden sich die Systeme in ihrem Aufbau, funktionieren aber in jedem Fall als unkomplizierte Plug & Play Mini-Solaranlage für den Alltag.

Wie funktioniert ein Balkonkraftwerk mit Anker Speicher?

Ein Balkonkraftwerk mit Anker SOLIX Solarbank funktioniert wie folgt: Die Solarmodule wandeln Sonnenlicht in elektrische Energie um. Ein integrierter oder separater Wechselrichter sorgt dafür, dass dieser Strom in deinem Hausnetz genutzt werden kann. Alles, was du dafür tun musst, ist die Anlage über die Steckdose einzubinden.

Besonders wichtig ist der Stromspeicher. Überschüssige Energie wird nicht verschenkt, sondern zwischengespeichert. So steht dir Strom auch abends oder an bewölkten Tagen zur Verfügung. Das macht das System effizienter, weil dein Eigenverbrauch steigt und dein Netzbezug sinkt.

Zudem kannst du in deinem System auch bifaziale Module verwenden, denn diese nehmen auch über die Rückseite reflektierendes Licht auf und und können dein Speichersystem dadurch noch effizienter füllen.

Anker SOLIX Balkonkraftwerk im Set aus dem Konfigurator

Ein Balkonkraftwerk mit Speicher lässt sich individuell zusammenstellen. Mit einem Konfigurator wählst du die passende Anzahl an Solarmodulen, eine Halterung für Balkon, Dach oder Garten sowie die gewünschte Speichergröße. Auch Zubehör wie der Anker Smart Meter zur Verbrauchsüberwachung kann ergänzt werden.

Ein typisches Komplettset besteht aus Solarmodulen, einem Wechselrichter und – falls gewählt – einem Anker SOLIX Speicher. Während die Solarbank 2 oder 3 den Wechselrichter vollständig ersetzt, benötigt die Solarbank 1 noch einen externen Mikro-Wechselrichter.

Welche Anker Speicher stehen zur Auswahl?

Die Anker SOLIX Speicher unterscheiden sich in Kapazität, Lebensdauer und Ausstattung:

  • Anker SOLIX Solarbank 1 E1600: 1,60–3,20 kWh, benötigt separaten 800 Watt Wechselrichter, ca. 6000 Ladezyklen
  • Anker SOLIX Solarbank 2 E1600 Pro: 1,60–9,60 kWh, integrierter Wechselrichter, ca. 6000 Ladezyklen
  • Anker SOLIX Solarbank 3 E2700 Pro: 2,68–16,00 kWh, integrierter Wechselrichter, ca. 6000 Ladezyklen

Alle Modelle sind wetterfest (IP65) und können mit Erweiterungsakkus ergänzt werden. So bleibt das System flexibel, falls dein Strombedarf wächst.

Erweiterungsakku für Anker SOLIX Solarbank

Die Solarbank 2 und 3 lassen sich über ein Stecksystem mit Erweiterungsakkus aufrüsten. Bei der Solarbank 1 wird stattdessen eine zweite Einheit derselben Version angeschlossen. Diese Skalierbarkeit macht es einfach, die Speichergröße nachträglich an deinen Alltag anzupassen.

Smart Meter von Anker und Monitoring

Mit dem Anker Smart Meter behältst du deine Stromproduktion und deinen Verbrauch in Echtzeit im Blick. Die Daten werden digital übertragen und helfen dir, deinen Eigenverbrauch zu optimieren. Besonders die Solarbank 3 hebt sich durch intelligente Funktionen ab: Sie kann Wetterdaten einbeziehen und entscheidet selbst, ob es sinnvoll ist, nachts mit günstigem Netzstrom zu laden, um am nächsten Tag Strom zur Verfügung zu haben.

Alle Speicher lassen sich per App überwachen. So bekommst du jederzeit Transparenz über deine Energieerzeugung und Nutzung.

Wie wird ein Anker Speicher installiert?

Die Installation richtet sich nach dem gewählten Modell. Grundsätzlich werden die Solarmodule an den Wechselrichter angeschlossen. Bei der zweiten und dritten Generation ersetzt der Speicher den separaten Wechselrichter und wird direkt ins Hausnetz integriert. Dank Plug & Play ist der Anschluss unkompliziert, dennoch empfiehlt sich bei größeren Anlagen oft die Unterstützung durch Fachpersonal.

An welchen Orten kann ein Anker SOLIX Balkonkraftwerk montiert werden?

Ein Balkonkraftwerk bietet dir Flexibilität. Typische Montageorte sind:

  • Balkon: Am Geländer befestigt oder aufgestellt – ideal bei wenig Platz.
  • Dach: Hohe Erträge durch direkte Sonneneinstrahlung, Speicher im Innenraum.
  • Fassade: Alternative, wenn Balkon oder Dach nicht geeignet sind.
  • Garten oder Terrasse: Maximale Ausrichtungsmöglichkeiten.

Entscheidend ist immer, dass die Module möglichst wenig verschattet sind.

Wie viel kostet ein Anker SOLIX Balkonkraftwerk?

Die Kosten hängen von der gewählten Speichervariante, der Modulanzahl, der Halterung und weiterem Zubehör ab. Der Anker SOLIX 3 Speicher mit integrierten Mikro-Wechselrichtern und KI-Funktionen ist preislich höher angesiedelt, bietet aber auch mehr Komfort, Leistung und Effizienz. Die vorherigen Varianten – Anker SOLIX 2 und Anker SOLIX 1 – sind jedoch auch hocheffiziente sowie langlebige Speicher und billiger angesiedelt als der neueste Speicher.

Ist ein Anker Balkonkraftwerk mit Speicher eine lohnenswerte Investition?

Ein Balkonkraftwerk mit Speicher lohnt sich besonders, wenn du einen großen Teil deines Solarstroms selbst nutzen möchtest. Mit einem Speicher reduzierst du den Bezug von Netzstrom und senkst deine Stromkosten langfristig. Systeme wie die Solarbank 3 bieten dir darüber hinaus intelligente Steuerung und mehr Kapazität, sodass du noch unabhängiger wirst.

Was ist die beste Ausrichtung eines Balkonkraftwerks mit Speicher?

Die optimale Ausrichtung der Solarmodule ist eine Südausrichtung mit etwa 30 Grad Neigung. Eine Ost-West-Ausrichtung kann sinnvoll sein, wenn du morgens und abends besonders viel Strom benötigst. Mit einer höheren Modulanzahl, steigen auch die Ausrichtungsmöglichkeiten und damit die Live-Versorgung über den Tag, oder die bessere Möglichkeit, den eigenen Solarstrom zu speichern. Ebenso ist beides möglich – eine Hybridform aus Verbrauch und Speicherung. So verlängerst du die Energieversorgung deines Zuhauses.

Das solltest du beim Kauf eines Anker Balkonkraftwerks in Deutschland beachten

Mit dem Solarpaket 1 wurde die Nutzung von Balkonkraftwerken in Deutschland deutlich vereinfacht. Wichtig ist:

  • Der Wechselrichter darf maximal 800 Watt Ausgangsleistung ins Hausnetz einspeisen.
  • Die Modulleistung darf bis zu 2000 Watt betragen.
  • Ein Speicher darf zusätzlich genutzt werden, solange die Netzeinspeisung über den Wechselrichter geregelt bleibt.
  • Eine Anmeldung im Marktstammdatenregister ist verpflichtend.

Damit ist ein Balkonkraftwerk mit Speicher rechtlich klar geregelt und erlaubt, solange die 800-Watt-Grenze beachtet wird.

Anker SOLIX Balkonkraftwerke kaufen bei Green Solar

Anker SOLIX Balkonkraftwerke kombinieren Solarmodule, Speicher und Wechselrichter zu einer funktionalen Lösung, die dir Unabhängigkeit vom Stromnetz ermöglicht. Alle Komponenten sind aufeinander abgestimmt und lassen sich per App überwachen. Wenn du dir ein genaues Bild machen möchtest, lohnt es sich, die verfügbaren Varianten im Detail zu vergleichen und anhand deines Bedarfs zu entscheiden.

Wenn du mehr erfahren möchtest, dann melde dich gerne zu einem unserer Info-Webinare an.

FAQs zu Balkonkraftwerken mit Speicher

Wie viel Strom erzeugt ein Balkonkraftwerk?

Balkonkraftwerke variieren in Leistungsstufen, und in unserem Sortiment findest du Modelle mit mindestens 400 W. Der Wechselrichter spielt eine entscheidende Rolle, da er den erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom umwandelt. Mit verschiedenen Wechselrichteroptionen bieten sich vielfältige Möglichkeiten an. Du kannst sogar mehr als die in Deutschland erlaubten 800W erzeugen, da diese Begrenzung nur für die Einspeisung gilt. Durch die Kombination von Modulen und einem leistungsstarken Wechselrichter kannst du Solarstrom erzeugen, speichern und in deinem Haushalt nutzen.

Was ist ein PV-Modul und welche Rolle spielt es in einem Balkonkraftwerk?

Ein PV-Modul, auch Solarmodul genannt, wandelt Sonnenlicht in elektrische Energie um. Es ist die Hauptkomponente eines Balkonkraftwerks und sorgt dafür, dass du deinen eigenen Solarstrom erzeugen kannst.

Wie lange dauert die Lieferung eines Anker Balkonkraftwerks mit Speicher?

Wir legen großen Wert darauf, dass dein Balkonkraftwerk mit Speicher schnell bei dir ist. Deshalb erhältst du bei uns, dein Balkonkraftwerk mit Speicher, innerhalb von 7 bis 10 Werktagen.