Mit der Anker SOLIX Solarbank 3 e2700 Pro bringt Anker einen Stromspeicher der nächsten Generation auf den Markt – speziell für Balkonkraftwerke konzipiert. Mit einer Kapazität von 2,7 kWh, KI-gestützter Steuerung und der Möglichkeit zur Integration dynamischer Stromtarife setzt sie neue Maßstäbe in puncto Eigenverbrauch und Effizienz – auch in deutschen Haushalten.

Das Wichtigste in Kürze

  • Kapazität von bis zu 2,7 kWh – ideal für Balkonkraftwerke mit hoher Leistung

  • Wechselrichter ist integriert

  • KI-gestützte Steuerung für optimierte Lade- und Entladevorgänge

  • Wetterbasierte Vorausschau und Stromtarif-Integration

  • App-Steuerung in Echtzeit

  • Plug&Play-System – einfache Verbindung via MC4

  • VDE-konform nutzbar in Deutschland

Anker Solix Solarbank 3 e2700 Pro: Was kann der neue Balkonkraftwerk Speicher?

Die Anker Solix Solarbank 3 Pro ist weit mehr als ein Akku. Sie ist ein intelligentes Energiezentrum mit 2,7 kWh Speicherkapazität, das den Stromverbrauch auf Basis von Sonnenverfügbarkeit, Nutzungsverhalten und Strompreisen automatisch optimiert. In Verbindung mit einem Smart Meter analysiert die Solarbank Wetterdaten, Stromverbrauchsmuster und Netzpreise, um Lade- und Entladezeiten effizient zu planen. In Kombination mit einem Smart Meter oder Smart Plug kann die Steuerung noch präziser erfolgen.

Wie funktioniert die Kombination der Anker SOLIX Solarbank 3 Pro mit einem Balkonkraftwerk?

Der Anker Solarspeicher macht dein Balkonkraftwerk zum Balkonkraftwerk mit Speicher – und das ohne technischen Aufwand. Das Basisgerät wird einfach zwischen Solarmodule und Steckdose gesteckt. Die Anker SOLIX Solarbank 3 E2700 Pro verfügt über vier unabhängige MPPT-Eingänge (Maximum Power Point Tracker), von denen jeder eine maximale Eingangsleistung von 900 W unterstützt. Insgesamt ergibt sich somit eine maximale PV-Eingangsleistung von 3.600 W .

Mit ihrer bidirektionalen Technik speichert die Anker SOLIX 3 Pro überschüssigen Strom und stellt ihn genau dann bereit, wenn dein Verbrauch steigt – etwa morgens oder abends. Über die Anker App steuerst du deinen Strombezug gezielt nach Tageszeit oder Strompreis. So sparst du Netzstrom, nutzt mehr Eigenenergie und machst dein Energiesystem fit für die Zukunft.

Solaranlage Universaldach 4kWp

TOp-Produkt

Solaranlage Universaldach 4kWp

nur € 3998.75

Deine neue 4kWp Solaranlage für Universaldächer garantiert eine effektive Methode, um die Solarenergie für die Stromerzeugung zu nutzen und deinen Haushalt ...

nur 3998.75,-

Inkl. 0% MwST.

Solaranlage Ziegeldach 6kWp

TOp-Produkt

Solaranlage Ziegeldach 6kWp

nur € 4998.75

Dein neues 6kWp Photovoltaik-System für Ziegeldächer nutzt die Kraft der Sonne optimal, um deinen Haushalt nachhaltig mit Strom zu versorgen. Die 6kWp ...

nur 4998.75,-

Inkl. 0% MwST.

Solaranlage Flachdach 4kWp

TOp-Produkt

Solaranlage Flachdach 4kWp

nur € 4123.75

Dein neues 4kWp Photovoltaik-System für Ziegeldächer bietet eine herausragende Lösung, um Sonnenenergie effektiv in elektrischen Strom umzuwandeln und ...

nur 4123.75,-

Inkl. 0% MwST.

Solaranlage Universaldach 12kWp

TOp-Produkt

Solaranlage Universaldach 12kWp

nur € 6873.75

Dein neues 12kWp Photovoltaik-System für Universaldächer stellt die Spitze der Technologie dar, um Solarenergie effizient in elektrischen Strom umzuwandeln, ...

nur 6873.75,-

Inkl. 0% MwST.

Solaranlage Universaldach 14kWp

TOp-Produkt

Solaranlage Universaldach 14kWp

nur € 7498.75

Dein neues 14kWp Photovoltaik-System für Universaldächer stellt die Spitze der Technologie dar, um Solarenergie effizient in elektrischen Strom umzuwandeln, ...

nur 7498.75,-

Inkl. 0% MwST.

Technische Daten und Kapazität im Überblick

Eigenschaft
Wert
Speicherkapazität
2,7 kWh
Max. PV-Eingangsleistung
3600 W (4× 900 W MPPT)
Ausgangsleistung
1200 W (On- & Off-Grid)
Batterie-Typ
(LiFePO₄)
Maximale Gesamtladeleistung
Auf 1800 Watt begrenzt
Schutzklasse/-art
Klasse I/IP65
Betriebstemperatur
–20 °C bis +55 °C
Maße / Gewicht
460×254×279 mm / 29,2 kg
Die Anker SOLIX Solarbank 3 Pro nutzt die Anbindung an den Smart Meter voll aus. Während die Verbindung bei beiden Modellen möglich ist, entfaltet sie erst in der 3 Pro ihr volles Potenzial. Dank der integrierten Anker Intelligence AI passt die Solarbank das System in Echtzeit an.

Wie unterscheidet sich die Anker SOLIX Solarbank 3 von seinen Vorgängermodellen?

Die Solarbank 3 pro bietet deutliche Leistungsunterschiede zur Solarbank 2 Pro:

  • +68 % Kapazität: von 1,6 kWh auf 2,7 kWh

  • 4 MPPT-Eingänge statt 1 – ideal für Module in Ost-West-Ausrichtung

  • Smarte Funktionen wie KI-Steuerung, Wetterprognose & Strompreisabgleich

  • Mehr Sicherheit: vollständiger Schutz gegen Überspannung, Überladung, Kurzschluss, u. v. m.

  • Modular erweiterbar mit bis zu fünf Erweiterungsakkus auf 16 kWh

Ist der Anker Stromspeicher überhaupt lohnenswert?

Ja – besonders, wenn du Strom auch morgens, abends oder bei schlechter Wetterlage nutzt. In diesen Phasen kommt meist teurer Netzstrom zum Einsatz. Die Solarbank 3 hilft, diesen zu vermeiden. Dank der langen Lebensdauer von über 15 Jahren und der hohen Ladezyklenzahl amortisiert sich der Speicher bei durchschnittlichem Verbrauch langfristig – besonders bei dynamischen Tarifen. Achte auch darauf, dass du einen Anker Smart Meter verwendest. Dieser misst deinen Stromverbrauch in Echtzeit und ermöglicht es der Solarbank, den Lade- und Entladezeitpunkt optimal zu steuern – etwa basierend auf Strompreisen oder Verbrauchsmustern. Nur so nutzt du intelligente Betriebsmodi wie den Smart- oder Selbstverbrauchsmodus voll aus und maximierst deinen Eigenverbrauch.

Unterschiedliche Stromtarife mit der Anker SOLIX Solarbank 3 Pro

Die Anker SOLIX Solarbank 3 Pro kann (auch in Verbindung mit dem Anker Smart Meter) dynamische Stromtarife auswerten und ihr Ladeverhalten intelligent anpassen. Über die App erkennt das System automatisch günstige Zeiten im Stromtarif – etwa nachts – und lädt den Speicher bevorzugt dann auf.

Dank Zeitplan-Modus, Smart-Modus und Selbstverbrauchsmodus kannst du flexibel entscheiden, ob du gezielt sparen, möglichst viel Eigenstrom nutzen oder alles automatisch steuern lassen willst. So passt sich die Solarbank optimal an dein Verbrauchsverhalten und deinen Tarif an.

Hat die Anker SOLIX Solarbank 3 Pro eine Notstromfunktion?

Die Anker SOLIX Solarbank 3 Pro verfügt über eine Funktion zur manuellen Notstromversorgung. Wird sie aktiviert, lädt die Solarbank gezielt ihren Speicher auf, sobald Sturmwarnungen oder mögliche Stromausfälle auftreten. Die Start- und Endzeit für diesen Modus kannst du individuell festlegen. So stellst du sicher, dass im Ernstfall genügend Energie zur Verfügung steht, um wichtige Geräte weiterhin zuverlässig zu betreiben.

 Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass die Solarbank in diesem Modus den Speicher mit voller Leistung aus dem Netzstrom auflädt.

Gibt es eine App zur Anker SOLIX Solarbank 3?

Um deine Anker SOLIX Solarbank 3 Pro zu überwachen, steht dir die Anker-App zur Verfügung. Nachstehend findest du eine kurze Anleitung zum Download und zur Einrichtung:

  1. “Anker” im Google Play oder App Store suchen
  2. Registrieren / Anmelden
  3. Verbindung zum WLAN-Netz herstellen
  4. Heimgeräte hinzufügen
  5. Firmware aktualisieren
  6. Energiemodus anpassen

Darf ich die Anker SOLIX Solarbank in Deutschland verwenden?

Ja, denn die Anker SOLIX Solarbank erfüllt alle technischen Anforderungen die ein Stromspeicher oder Wechselrichter in Deutschland aufweisen muss. Du darfst in Deutschland bis zu 2000 Watt Modulleistung und 800 Watt Wechselrichterleistung in einem Balkonkraftwerk verwenden – die Anker SOLIX Solarbank 3 setzt u.a. hier an und harmonisiert mit diesen rechtlichen Grenzen ideal.