Balkonkraftwerk mit Speicher kaufen
Was ist ein Balkonkraftwerk mit Speicher?
Ein Balkonkraftwerk mit Speicher ist eine steckfertige Mini-Solaranlage, durch welche du dazu in der Lage bist, deinen selbst erzeugten Solarstrom direkt zu nutzen, oder aber auch zu speichern. Danke des sogenannten Plug & Play Systems, wird das Balkonkraftwerk inklusive Speicher einfach zusammengesteckt und mit der Haussteckdose verbunden. Der erzeugte Strom fließt direkt in dein Hausnetz ein und senkt langfristig den Strombezug aus dem öffentlichen Netz und somit auch deine Stromkosten.
Wie funktionieren Balkonkraftwerke mit Speicher?
Ein Balkonkraftwerk mit Speicher besteht aus Solarmodulen, einem Speicher und einem Wechselrichter. Die Solarmodule erzeugen Gleichstrom aus Sonnenlicht. Dieser Strom fließt zuerst in den Speicher. Dort wird er zwischengespeichert, solange er nicht sofort benötigt wird.
Wenn Strom im Haushalt gebraucht wird, kann der Speicher den Gleichstrom an den Wechselrichter weiter geben, dieser wandelt ihn in Wechselstrom um, sodass er über die Steckdose ins Hausnetz eingespeist und von Geräten genutzt werden kann.
Welche Balkonkraftwerk-Speicher-Sets gibt es?
Wir bieten dir sowohl die Anker Solix Solarbank 2 e1600 Pro (kurz: Anker Solix Solarbank 2 Pro) als auch die neue Anker Solix Solarbank 3 E2700 Pro (kurz: Anker Solix Solarbank 3 Pro) an – beide sind leistungsstarke All-in-One Speicher von Anker mit integriertem Mikro-Wechselrichter. Diese beiden Speicher decken alle Leistungsstufen von 1,6 bis 16,2 kWh ab. Zusätzlich erhältst du bei uns hochwertige Marstek-Speicher, mit einer Speicherleistung von 2,24 kWh.
Anker SOLIX Speicher für Balkonkraftwerke im Vergleich
Speichersysteme |
Anker SOLIX Solarbank 3 E2700 Pro |
Anker SOLIX Solarbank 2 E1600 Pro |
Anker SOLIX Solarbank 1 E1600 |
Leistung | 2,68 kWh | 1,60 kWh | 1,60 kWh |
Erweiterbar | 16,00 kWh | 9,60 kWh | 3,20 kWh |
Lebenszyklus | 6000 Ladezyklen | 6000 Ladezyklen | 6000 Ladezyklen |
Schutzzertifikat | IP65 | IP65 | IP65 |
Wie groß muss der Speicher einer 800 Watt Mini-Solaranlage sein?
Bei einem 800 Watt Balkonkraftwerk ist die Abgabeleistung technisch auf 800 Watt begrenzt, unabhängig von der installierten Modulleistung. Die Wahl der Speichergröße orientiert sich an den typischen Verbrauchszeiten: Bei gleichmäßiger Nutzung über den Tag kann eine kleinere Kapazität von rund 1,6–2 kWh ausreichen, während bei längeren Zeiträumen ohne direkte Sonneneinstrahlung, in denen dennoch Strom benötigt wird, eher 2–3 kWh oder mehr sinnvoll sind. Die erlaubte Modulleistung von bis zu 2000 Watt beeinflusst in erster Linie, wie schnell und zuverlässig der Speicher geladen wird. Optimal ist eine Abstimmung, bei der Speichergröße und Modulleistung so kombiniert werden, dass der erzeugte Solarstrom möglichst vollständig genutzt werden kann.
Kann ich mein bestehendes Balkonkraftwerk auch mit einem Speicher nachrüsten?
Ja, du kannst dein bestehendes Set auch mit einem Speicher ergänzen. Ein zusätzlicher Speicher ermöglicht es dir, überschüssigen Solarstrom zu speichern und bei Bedarf zu nutzen. Dazu wird der Speicher einfach in das bestehende System integriert, indem er zwischen die PV-Module und den Wechselrichter geschalten wird. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass der Speicher mit deinem bestehenden System kompatibel ist und die Kapazität deinen Energieanforderungen entspricht.
Achte darauf, dass du deinen nachgerüsteten Speicher im Markstammdatenregister der Bundesnetzagentur nachträgst.
Wo kann ein Balkonkraftwerk mit Speicher zuhause installiert werden?
Eine Balkonkraftwerk mit Speicher kann an verschiedenen Orten installiert werden, du benötigst nur die entsprechende Halterung oder Aufständerung für den Zielort.
Standardmäßig werden Balkonkraftwerke dem Namen nach am oder auf dem Balkon installiert. Aber auch das Dach, die Hausfassade oder sogar der Garten sind geeignete Montageorte. Neben Halterungen, welche das Balkonkraftwerk fix mit dem Installationsort verbinden (Balkon, Universaldach oder Ziegeldach und Wand), gibt es auch Aufsteller, welche dir Erlauben die Ausrichtung der Module flexibel zu verändern (Garten, Terrasse, Flachdach, großer Balkon).
Wie wird ein Balkonkraftwerk mit Speicher konkret installiert?
Die Montage beginnt mit der Befestigung der Solarmodule an den vorgesehenen Halterungen und deren sicherer Anbringung am gewählten Standort. Anschließend wird der Speicher mit den Modulen verbunden. Verfügt das Speichersystem über einen integrierten Wechselrichter, entfällt ein separates Gerät. Bei Speichern ohne integrierten Wechselrichter ist dieser zusätzlich erforderlich. Abschließend wird das Schukokabel vom Speicher mit Wechselrichter oder vom separaten Wechselrichter in die Haussteckdose gesteckt – damit ist die Anlage betriebsbereit.
Auf was muss man bei der Installation eines Balkonkraftwerks mit Speicher achten?
Standort und Befestigung: Der Standort und die Befestigung deines Solarpanels ist entscheidend für die Effizienz deiner Anlage. Wähle einen Ort mit maximaler Sonneneinstrahlung und befestige das Modul oder die Module sicher, entweder am Balkon, an der Fassade, im Garten oder am Dach.
Netzeinspeisung: Wenn dein Energiespeicher voll ist und du keinen weiteren Bedarf an Strom hast, kann überschüssige Energie ins öffentliche Stromnetz eingespeist werden. Dies kann dir, abhängig von den lokalen Bestimmungen, eine Einspeisevergütung einbringen
Energieerzeugung und Speicherung: Ein Balkonkraftwerk mit Speicher besteht aus Photovoltaikmodulen und einem Energiespeicher. Die Module wandeln Sonnenlicht in Strom um, der durch einen Wechselrichter in haushaltsüblichen Wechselstrom umgewandelt wird. Überschüssige Energie wird im Speicher gesichert und kann später genutzt werden.
Energieverbrauch und Eigenbedarf: Nutze den erzeugten Strom direkt im Haushalt, um den Bezug von Strom aus dem öffentlichen Netz zu reduzieren. Die gespeicherte Energie ermöglicht eine kontinuierliche Stromversorgung, auch wenn keine direkte Sonneneinstrahlung vorhanden ist.
Vorteile von Balkonkraftwerken mit Speicher
Plug & Play Speicher-Komplettset
Flexible und einfache Montage
Stromnutzung rund um die Uhr
Reduzierung der Stromkosten
Erhöht Unabhängigkeit vom Stromnetz
25 Jahre Leistungsgarantie auf Balkonkraftwerk
Was kostet ein Balkonkraftwerk mit Speicher?
Ein Balkonkraftwerk mit Speicher kostet etwa tausend Euro, bringt aber um einiges mehr als ein Balkonkraftwerk ohne Speicher. Hierbei entstehen die höheren Kosten durch den Speicher selbst, amortisieren sich aber innerhalb weniger Jahre wieder.
Lohnt sich ein Balkonkraftwerk mit Speicher?
Ein Balkonkraftwerk mit Speicher ist sehr vorteilhaft. Durch die Verbindung von Balkonkraftwerken und Speichersystemen kannst du nicht nur deinen eigenen Strom generieren, sondern auch überschüssige Energie speichern und sie genau dann verwenden, wenn du sie benötigst. Dies verringert deine Abhängigkeit vom Stromnetz deutlich, senkt deine Energiekosten und macht dich unabhängiger von schwankenden Energiepreisen. Darüber hinaus leistest du einen aktiven Beitrag zur Energiewende und gehst einen wichtigen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit.
Was gibt es in Deutschland bei Balkonkraftwerken zu beachten?
Mit dem Solarpaket I hat es viele vorteilhafte Änderungen gegeben, die den Zugang zur eigenen Solarenergie erleichtern.
In Deutschland ist zu beachten, dass es eine maximale Einspeiseleistung von 800W über die Steckdose gibt. Unsere Systeme sind genau darauf ausgelegt. Mit unserem 800W Wechselrichter, kannst du diese Grenze nicht überschreiten und musst dir darüber keine Sorgen machen.
Zudem, müssen Balkonkraftwerke nicht mehr beim zuständigen Netzbetreiber angemeldet werden, diese Systeme unterliegen auch keiner Genehmigungspflicht, jeder darf stolzer Besitzer eines Balkonkraftwerks sein. Beachte aber, dass ein Balkonkraftwerk mit Speicher im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur eingetragen werden muss.
Balkonkraftwerk mit Speicher kaufen bei Green Solar
Balkonkraftwerke sind eine einfache Möglichkeit, um eigenen Strom zu erzeugen und einen Beitrag zur Energiewende zu leisten. Es ist jedoch wichtig, die Installation und die rechtlichen Rahmenbedingungen sorgfältig zu prüfen und gegebenenfalls unsern Support in Anspruch zu nehmen. Bei Fragen besuche gerne unser kostenloses Info-Webinar, welches alle 14 Tage stattfindet.
Im Webinar erfährst du alle wichtigen Informationen über die Stromproduktion mit einer Stecker-Solaranlage, wie auch über Versand, das Unternehmen, dem Aufwand, die Produkte und den Einstieg. Melde dich gleich an!
FAQs zu Balkonkraftwerken mit Speicher
Wie viel Strom erzeugt ein Balkonkraftwerk?
Balkonkraftwerke variieren in Leistungsstufen, und in unserem Sortiment findest du Modelle mit mindestens 400 W. Der Wechselrichter spielt eine entscheidende Rolle, da er den erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom umwandelt. Mit verschiedenen Wechselrichteroptionen bieten sich vielfältige Möglichkeiten an. Du kannst sogar mehr als die in Deutschland erlaubten 800W erzeugen, da diese Begrenzung nur für die Einspeisung gilt. Durch die Kombination von Modulen und einem leistungsstarken Wechselrichter kannst du Solarstrom erzeugen, speichern und in deinem Haushalt nutzen.
Was ist ein PV-Modul und welche Rolle spielt es in einem Balkonkraftwerk?
Ein PV-Modul, auch Solarmodul genannt, wandelt Sonnenlicht in elektrische Energie um. Es ist die Hauptkomponente eines Balkonkraftwerks und sorgt dafür, dass du deinen eigenen Solarstrom erzeugen kannst.
Wie lange dauert die Lieferung eines Balkonkraftwerks mit Speicher?
Wir legen großen Wert darauf, dass dein Balkonkraftwerk mit Speicher schnell bei dir ist. Deshalb erhältst du bei uns, dein Balkonkraftwerk mit Speicher, innerhalb von 7 bis 10 Werktagen.