Balkonkraftwerk Komplettset kaufen








Balkonkraftwerk Testsieger und Bestseller
Unsere Balkonkraftwerke wurden von Stiftung-Warentest zum Testsieger ernannt.
-
Angebot!
Balkonkraftwerk Universaldach 900/800 bifazial
Ursprünglicher Preis war: 515,00 €465,00 €Aktueller Preis ist: 465,00 €. Jetzt kaufen!Bis zu €360/Jahr Stromkosten sparen
25 Jahre Leistungsgarantie auf Solarmodule
Modul-Maße: 1722 x 1134 x 30mm
Schnelle Lieferung & deutschsprachiger Support -
Angebot!
Balkonkraftwerk FLEX 800/800 bifazial
Ursprünglicher Preis war: 599,00 €549,00 €Aktueller Preis ist: 549,00 €. Jetzt kaufen!Bis zu €320/Jahr Stromkosten sparen
Leichtgewicht & flexibel
25 Jahre Leistungsgarantie auf Solarmodule
Modul-Maße: 1170 x 920 x 3 mm
Schnelle Lieferung & deutschsprachiger Support -
Angebot!
Balkonkraftwerk Basic 900/800 black bifazial
Ursprünglicher Preis war: 379,00 €329,00 €Aktueller Preis ist: 329,00 €. Jetzt kaufen!Bis zu €360/Jahr Stromkosten sparen
25 Jahre Leistungsgarantie auf Solarmodule
Modul-Maße: 1762 x 1134 x 35mm
Schnelle Lieferung & deutschsprachiger Support -
Angebot!
Balkonkraftwerk Boden 900/800 bifazial
Ursprünglicher Preis war: 509,00 €459,00 €Aktueller Preis ist: 459,00 €. Jetzt kaufen!Bis zu €360/Jahr Stromkosten sparen
25 Jahre Leistungsgarantie auf Solarmodule
Modul-Maße: 1762 x 1134 x 35mm
Schnelle Lieferung & deutschsprachiger Support -
Angebot!
Balkonkraftwerk Wand Duo 900/800 bifazial
Ursprünglicher Preis war: 425,00 €375,00 €Aktueller Preis ist: 375,00 €. Jetzt kaufen!Bis zu €360/Jahr Stromkosten sparen
25 Jahre Leistungsgarantie auf Solarmodule
Modul-Maße: 1762 x 1134 x 35mm
Schnelle Lieferung & deutschsprachiger Support -
Angebot!
Balkonkraftwerk Balkon 900/800 bifazial
Ursprünglicher Preis war: 489,00 €439,00 €Aktueller Preis ist: 439,00 €. Jetzt kaufen!Bis zu €360/Jahr Stromkosten sparen
25 Jahre Leistungsgarantie auf Solarmodule
Modul-Maße: 1762 x 1134 x 35mm
Schnelle Lieferung & deutschsprachiger Support -
Angebot!
Balkonkraftwerk Ziegeldach 900/800 bifazial
Ursprünglicher Preis war: 529,00 €479,00 €Aktueller Preis ist: 479,00 €. Jetzt kaufen!Bis zu €360/Jahr Stromkosten sparen
25 Jahre Leistungsgarantie auf Solarmodule
Modul-Maße: 1762 x 1134 x 35mm
Schnelle Lieferung & deutschsprachiger Support -
Angebot!
Balkonkraftwerk Flachdach 900/800 Doppelmontage bifazial
Ursprünglicher Preis war: 509,00 €459,00 €Aktueller Preis ist: 459,00 €. Jetzt kaufen!Bis zu €360/Jahr Stromkosten sparen
25 Jahre Leistungsgarantie auf Solarmodule
Modul-Maße: 1762 x 1134 x 35mm
Schnelle Lieferung & deutschsprachiger Support





Komplettset

Speicher

Anschluss

Enjoy!


Komplettset
Dein Balkonkraftwerk fängt die Energie der Sonne ein und wandelt sie mit Hilfe des Wechselrichters in elektrischen Strom um.


Speicher


Anschluss


Enjoy!
Stromnetz – wo du ihn sofort nutzen kannst.
Was ist ein Balkonkraftwerk?
Ein Balkonkraftwerk (auch als Stecker-Solaranlage bekannt) ist ein sofort einsatzbereites und steckfertiges Plug&Play Solarsystem, welches einfach auf deinem Balkon oder an anderen Standorten installiert werden kann. Es ermöglicht dir, ohne technische Vorkenntnisse eigenen Strom zu erzeugen, deine Stromkosten zu senken und gleichzeitig einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Ideal für alle, die eine einfache und umweltfreundliche Lösung suchen, um ihre Energiekosten zu reduzieren und nachhaltiger zu leben.
Wie funktioniert ein Balkonkraftwerk?
Ein Balkonkraftwerk funktioniert, indem es Sonnenlicht in elektrische Energie umwandelt. Die Solarmodule des Kraftwerks fangen das Sonnenlicht ein und erzeugen dadurch Strom. Dieser Strom wird durch einen Mikro-Wechselrichter in nutzbaren Haushaltsstrom umgewandelt. Die Leistung eines Balkonkraftwerks liegt typischerweise bei bis zu 800 Watt. Zum Zubehör gehören die Solarmodule, der Wechselrichter und ein Schukostecker, der das Kraftwerk mit einer Außensteckdose verbindet. Auf diese Weise kannst du selbst zur Energieerzeugung beitragen und deinen eigenen Strom nutzen.
Welche Inhalte hat ein Balkonkraftwerk Komplettset?
Dein gewünschtes Balkonkraftwerk
Wechselrichter inkl. Endkappe
Befestigungen
Verlängerungskabel
Schraubenset
Kann ein Balkonkraftwerk mit einem Speicher genutzt werden?
Ein Balkonkraftwerk kann sowohl direkt beim Kauf mit einem Speicher ausgestattet oder nachträglich um diesen erweitert werden. Ein sogenannter Balkonkraftwerk-Speicher erhöht die Ersparnis bei den Stromkosten, denn er fängt den Solarstrom auf, welcher als Streuverlust im öffentlichen Netz landet.
Balkonkraftwerk-Speicher gibt es in unterschiedlichsten Modellen, bei welchen vor allem auf die Qualität, Langlebigkeit und Kapazität zu achten ist. Die fortschrittlichsten Speicher sind die Anker SOLIX Solarbank Modelle. Diese sind alle per APP steuerbar und das aktuellste Modell am Markt – die Anker SOLIX Solarbank 3 Pro – ist sogar in der Lage, dir deinen eigenen Strompreis mittels KI-Funktion zu erstellen.
Welche Auswahl an Balkonkraftwerken gibt es?
Wir bieten Balkonkraftwerke mit verschiedenen Leistungsstufen für die unterschiedlichsten Installationsorte an. Neben der klassischen Montage am Balkon ist auch eine Befestigung an der Fassade oder auf dem Dach möglich. Je nach baulichen Gegebenheiten lassen sich unterschiedliche Halterungen nutzen, um die Module optimal auszurichten.
Alternativ kann ein Speicher zusätzlich zu einem Balkonkraftwerk installiert werden, um überschüssige Energie zu speichern und später zu nutzen. Somit kannst du deinen Stromverbrauch besser kontrollieren.
Die Wahl des Standorts hängt von den individuellen Möglichkeiten und der Sonneneinstrahlung ab. Unsere Halterungen helfen dabei, das Balkonkraftwerk optimal auszurichten, um den maximalen Ertrag zu erzielen.






Wie werden Balkonkraftwerke zuhause montiert?
Montage am Balkon
Um das Kraftwerk am Balkongeländer zu montieren, schraubst du einfach die Halterung an dein Modul an und hängst das Modul an deinen Balkon. Den Wechselrichter verbaust du am Modul und nimmst die notwendigen Anschlüsse vor. Bei jedem Arbeitsschritt steht dir unsere ausführliche Montaganleitung zur Verfügung. Solltest du Schwierigkeiten haben, stehen wir dir gerne zur Hilfe.
Montage an der Fassade
Ein Balkonkraftwerke lässt sich ganz einfach an der Fassade installieren. Zuerst bringst du die beigefügte Wandbefestigung an deinem Modul an und montierst anschließend beides an deiner Fassade. Der Wechselrichter wird hier auf der Rückseite des Moduls angebracht. Nicht nur lässt sich ein Balkonkraftwerk an der Hauswand anbringen, sondern beispielsweise auch an deinem Gartenhaus.
Montage auf dem Dach
Die Anbringung auf dem Dach ist abhängig davon, um welche Art des Daches es sich handelt, wir bieten Lösungen für das Universaldach, das Ziegeldach sowie das Flachdach an. Befestige die Halterung einfach an deinem Solarmodul und montiere beides an deinem Dach. Der Wechselrichter wird auf der Rückseite deines Moduls angebracht. Ebenfalls kannst du dein Balkonkraftwerk auch auf deinem Carport oder deiner Garage sowie dem Gartenhausdach montieren. Für das Flachdach erhältst du ein Balkonkraftwerk mit Aufsteller, dieser sollte mit Sandsäcken oder Waschbetonplatten beschwert werden.
Montage im Garten oder auf der Terrasse
Um dein Balkonkraftwerk auf dem Boden aufzustellen, bieten wir den Bodenaufsteller an. Dieser wird auf der Rückseite des Moduls befestigt. Auch hier wird der Wechselrichter auf der Rückseite der Module angebracht. Zur Sicherheit, solltest du den Bodenaufsteller mit dem Boden verschrauben oder beschweren. Hierzu eigenen sich spezielle Schrauben oder Sandsäcke sowie Betonklötze.
Solltest du Fragen haben oder dir unsicher bei der Montage sein, zögere bitte nicht Fachpersonal zu beauftragen.
Was ist die ideale Ausrichtung eines Balkonkraftwerks?
Welche Vorteile bringt ein Balkonkraftwerk mit?
Reduzierte Stromkosten
Einfache Installation
Umweltfreundlichkeit
Unabhängigkeit vom Stromnetz
Flexibilität und Mobilität
25 Jahre Leistungsgarantie
Wie viel kostet eine Mini PV-Anlage?
Lohnt sich ein Balkonkraftwerk?
Ein 800 Watt Balkonkraftwerk reduziert effektiv die Stromkosten und macht unabhängiger von steigenden Energiepreisen. Es amortisiert sich schon nach wenigen Jahren und kann mit einem Speicher kombiniert werden, um den Eigenverbrauch zu maximieren. Dadurch kannst du deine Haushaltsgeräte selbst mit Strom versorgen und dir mehrere hundert Euro an Stromkosten pro Jahr sparen.
Besonders für Haushalte mit hohem Tagesverbrauch lohnt sich die Investition, da der selbst erzeugte Solarstrom direkt genutzt wird. Zusätzlich trägt die Nutzung erneuerbarer Energie zur Reduzierung des CO₂-Ausstoßes bei und fördert eine nachhaltige Stromversorgung.
Neben der finanziellen Einsparung sorgt ein 800 Watt Balkonkraftwerk für mehr Unabhängigkeit und eine umweltfreundlichere Energieversorgung – eine sinnvolle und zukunftssichere Entscheidung.
Ab welchem Stromverbrauch lohnt sich ein Stecker-Solargerät?
Ab welcher Leistung sich ein ein Balkonkraftwerk lohnt, hängt immer davon ab, wie viel Strom man selbst benötigt. So ein kleines Kraftwerk kann dir pro Stunde 800 Watt in deinen Kreislauf einspeisen, was bei 3-4 Sonnenstunden pro Tag gerne schon ein Drittel des täglichen Stromgebrauchs einer gängigen Wohnung ist und wichtige Geräte wie den Kühlschrank oder die Waschmaschine mit Strom versorgt.
Balkonkraftwerke mit integriertem Speicher (wie einem Anker SOLIX Speicher) beliefern dich auch nach Sonnenuntergang weiterhin mit dem tagsüber gespeicherten Strom und versorgen Abends deinen Fernseher, Computer oder den Herd mit Solarstrom.
Das sagen unsere Kunden
Vereinfachung der Balkonkraftwerk-Nutzung durch das Solarpaket 1 – Das gilt in Deutschland auch 2025
Eine weitere Neuerung ist die Anhebung der Einspeisegrenze auf 800 Watt Leistung (zuvor 600 Watt), wodurch die Installation unkomplizierter wird, da keine zusätzlichen technischen Anpassungen notwendig sind.
Wichtig zu beachten ist aber, dass du dein Balkonkraftwerk trotz des Wegfalls der Anmeldung beim Netzbetreiber, registrieren musst. Diese geschieht über das Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur (MaStR).
Balkonkraftwerk kaufen bei Green Solar
FAQs zu Balkonkraftwerken
Was bringt ein 800 Watt Balkonkraftwerk im Winter?
Ein Balkonkraftwerk funktioniert auch im Winter, denn es ist nicht abhängig davon, wie kalt es draußen ist, sondern wie die Sonnenstrahlen auf die Solarmodule fallen. Somit bringt ein Balkonkraftwerk dir ähnlich viel Ertrag wie im Sommer, mit dem Unterschied, dass es im Winter weniger Sonnenstunden gibt.
Du solltest deshalb darauf achten, dass deine Mini-Solaranlage den richtigen Neigungswinkel für die kalte Jahreszeit hat. Beachtest du das, kannst du auch im Winter effizient Strom erzeugen.
Benötige ich eine Steckdose auf meinem Balkon?
Ich will meine bestehende Anlage erweitern, worauf muss ich achten?
Wenn du dein Balkonkraftwerk erweitern möchtest, achte darauf, dass das Erweiterungsset mit deinem bestehenden System kompatibel ist und eine ähnliche Leistungsklasse hat. Überprüfe, ob dein Wechselrichter die zusätzliche Leistung verarbeiten kann. Stelle sicher, dass genügend Platz für die neuen Solarmodule vorhanden ist und die Montagemöglichkeiten passen.
Beispiel: Du hast ein System mit 900 Watt Modulleistung und einen gängigen 800 Watt Wechselrichter. Jetzt möchtest du 2000 Watt Modulleistung haben, dein bestehender Inverter hat jedoch nur Anschlüsse für zwei Module und kann maximal 1000 Watt umwandeln. Ersetze also mit steigender Modulleistung auch deinen Wechselrichter.
Es gibt Systeme welche weitaus mehr Strom umwandeln können, jedoch auf 800 Watt regulierbar sind.
Was ist die ideale Ausrichtung eines Stecker-Solargeräts?
Um mit einem Balkonkraftwerk den höchsten Ertrag zu erwirtschaften, richtest du es bestmöglich nach Süden aus. Dies erhöht die Stromerzeugung des Solarmoduls merklich. Um die Effizienz zu erhöhen, ist dein Balkonkraftwerk auch noch winkelverstellbar. Dies hat den Vorteil, dass du auch im Winter – wenn die Sonne tiefer steht – einen ordentlichen Energieertrag aufweisen kannst.
Sollte ich meinen Vermieter oder meine Eigentümergemeinschaft fragen, bevor ich ein Balkonkraftwerk anbringe?
Das Gesetz unterstützt dich dabei, deinen eigenen Solarstrom zu erzeugen, Stromkosten zu senken und unabhängiger von großen Energieversorgern zu werden.
Wie viel Strom erzeugt ein Balkonkraftwerk?
Ein Balkonkraftwerk kann rechtlich bis zu 2000 Watt Solarstrom pro Stunde erzeugen, technisch ist einiges mehr möglich. Von den 2000 Watt, dürfen 800 Watt eingespeist werden.
Wo sollte der Wechselrichter installiert werden?
Wie funktioniert die Einspeisung des Stroms im Haushalt?
Du solltest hier unbedingt checken, ob du einen saldierenden Stromzähler hast.