FAQicon-greensolar

Die Antworten auf unsere meistgestellten Fragen findest du hier im FAQ Green Solar Bereich

Bestellung und Versand

Wie viel kostet der Versand?
Die Versandkosten variieren je nach Paket- oder Speditionsversand. Paketversand € 25,- Speditionsversand € 39,- . Ab einem Bestellwert von
€ 1.000, – ist die Lieferung versandkostenfrei erhältlich.
Welche Zahlungsarten stehen zur Verfügung?
Es stehen direkte Banküberweisung, Paypal, Kreditkarte, Klarna, Vorkasse, ApplePay, Sepa Lastschrift und Sofortüberweisung zur Verfügung. Bitte beachte, dass die Ware erst nach Zahlungseingang versandt wird. Bei direkter Banküberweisung muss die Zahlung innerhalb von 14 Tagen auf unser Konto eingehen – ansonsten wird die Bestellung automatisch storniert.

Lieferung und Montage

Welche Liefergebiete decken wir ab?

Wir liefern ausschließlich nach Deutschland.

Was für Montagearten gibt es für Photovoltaikanlagen auf Dächern?

Mittels Dachhaken kannst du die Module einfach und unkompliziert auf das Ziegeldach montieren. Bei allen anderen Dachdeckungen werden die PV-Module mit Stockschrauben befestigt. Für Flachdächer haben wir unsere Flachdachbefestigungen im Programm. Bei Bedarf übernehmen wir auch gerne die Montage deiner PV-Anlage!

Kann Green Solar auch die Montage übernehmen?

Bei Bedarf übernehmen wir natürlich gerne die Montage deiner PV-Anlage, jedoch bieten wir die Montageleistung erst wieder ab Mitte 2023 an. (Bitte beachte, dass wir keinen elektrischen Anschluss der Anlage übernehmen dürfen, dieser muss von einem eigens bestellten Elektriker vorgenommen werden!)

Rechtliches

Muss ich mein Anlage Stromanbieter anmelden?

Es ist grundsätzlich eine Meldung an den Netzbetreiber notwendig. Plug & Play Anlagen in Deutschland dürfen bis 600W  genehmigungsfrei betrieben werden. 

Gibt es Fördermöglichkeiten für die Installation einer Photovoltaikanlage?

Es gibt in Deutschland jeweils vielseitige Förderungen und Zuschüsse für die Anschaffung und/oder Erweiterung deiner PV-Anlage. Kleine Plug & Play Anlagen werden oft auch von der Gemeinde gefördert.

Was ist Plug & Play?

Damit ist gemeint, dass deine PV-Anlage in die Steckdose angesteckt werden kann. Mit dem im Lieferumfang enthaltenem Wechselrichter kann der erzeugte Strom somit deinen Haushalt sofort mit Energie versorgen. In Deutschland dürfen 600W per Steckdose ins hauseigene Stromnetz einfließen.

Kann ich meinen gewonnenen Strom auch speichern?

Man kann mit Hilfe eines Speichersystems die gewonnene Energie ganz einfach einspeisen und bei Bedarf nutzen. Mit unseren Batteriespeichersystemen hast du eine rentable und kostengünstige Lösung bei Schlechtwetter, Stromausfall oder Standorten ohne Stromzugriff.

Wie hoch ist die Lebensdauer einer Solaranlage?

Meist liegt die Nutzungsdauer der Solaranlage zwischen 20 und 25 Jahren. Wird die Anlage jedoch laufend ordnungsgemäß gewartet und gesäubert, ist auch eine Lebensdauer von bis zu 40 Jahren möglich.

Rückgabe & Ersatz

Welchen Garantieanspruch hat man auf Green Solar Produkte?

Die Produktgarantie variiert je nach Produkt zwischen 5 und 12 Jahren. Die Leistungsgarantie beläuft sich auf 25 Jahre mit einer maximalen Reduktion von 0,7% Leistung p.a.

Die Garantie greift natürlich nur bei richtiger Wartung und Handhabung. Falls deine PV-Anlage einen Mangel aufweist, sende uns bitte eine ausführliche Nachricht an (bei Bedarf mit Fotos des Mangels) und wir kümmern uns um einen Austausch oder ggf. Reparatur deiner Anlage. Weitere Information – Widerrufsrecht

Wie stelle ich eine Retoure in Auftrag? Wie kann ich meine Bestellung retournieren?

Solltest du einen Teil oder deine gesamte Bestellung retournieren wollen, sende uns bitte das ausgefüllte Retouren- und Reklamationsformular an und melde deine Rücksendung bei uns an! (Das Formular findest du beim Punkt Widerrufsrecht zum Download bereit)

Die Rücklieferung muss vom Kunden selbst angewiesen werden (Spedition, Post, etc.). Im Paket muss das ausgefüllte Retourenformular liegen, sowie außerhalb der Kartons/der Verpackung deutlich sichtbar “RETOURE” angezeichnet sein.

Sobald die Retoure sicher und unbeschädigt in unserem Lager ankommt, wird dir der bezahlte Betrag, auf deine Zahlungsart zurücküberwiesen. Das Retourenformular findest du in unserem Downloadbereich, bei weiteren Fragen, melde dich gerne bei unserem Support Team, wir helfen dir gerne!

Wie kann ich mein Green Solar Produkt reklamieren?

Bitte sende uns deine Rechnung sowie das ausgefüllte Reklamationsformular an
Wir entscheiden, ob die reklamierte Ware zur weiteren Analyse zurückgeschickt werden darf.

Wenn die Reklamation gerechtfertigt ist, kann die Ware frei Haus in unser Green Solar Lager retourniert werden. Bei gerechtfertigter Reklamation (z.B. Produktfehler) wird das jeweilige Produkt gutgeschrieben, ausgetauscht oder nachgebessert.

Weitere Informationen zu Reklamationen findest du hier REKLAMATION

 

Was passiert bei einem Transportschaden mit meiner Bestellung?

Wenn deine gelieferte Bestellung einen Transportschaden aufweist, muss bei Warenübernahme am Frachtbrief des Spediteurs oder Paketdienstleisters der jeweiliger Transportschaden vermerkt werden. Zusätzlich muss bitte deine Rechnung und Fotos der jeweiligen Beschädigung der Bestellung an  gesendet werden. Sollte ein Transportschaden bei Warenübernahme nicht ersichtlich sein (z.B. Glasbruch) und nicht am Frachtbrief vermerkt sein, so folgt der Ablauf lt. Produkt-Reklamation mit Rechnungskopie, Formular und Fotos.

Anschluss & Sicherheit

Mit wie viel Watt ist eine Steckdose abgesichert?

Eine haushaltsübliche Steckdose ist mit 3200W abgesichert (16 Ampere). Praktisch könnte somit eine 3200W Anlage angeschlossen werden. In Frankreich sind Beispielsweise 3000W Plug & Play Balkonkraftwerke erlaubt. In Deutschland sind jedoch nur 600W erlaubt.

Was ist der Unterschied zwischen Schuko-Stecker und RST-Stecker?

Schuko-Stecker (Schutzkontakt-Stecker) und RST-Stecker (Rundsteckverbinder) sind gängige Anschlüsse für PV-Anlagen in Deutschland. Beide sind IP65 genormt, also wasserdicht und in Österreich konfektioniert. Der Schuko-Stecker ist jedoch in Deutschland als Anschluss für PV-Anlagen nicht bei jedem Netzbetreiber erwünscht, daher muss meistens ein RST-Stecker verwendet und die mitgelieferte Steckdose vom Elektriker installiert werden. 

Wo sollte der Wechselrichter installiert werden?

All unsere Wechselrichter weisen die Schutzklasse IP65 (wasserdicht) auf, daher ist eine Außenmontage möglich. z.B. beim Sonnenkraftwerk 300W befindet sich der Wechselrichter bereits auf der Rückseite des Moduls und ist somit geschützt verbaut. Bei allen anderen Produkten können Sie den Wechselrichter auch an der Modulrückseite oder an der Befestigung anbringen.

Grundwissen

Was ist der Unterschied zwischen einer Plug & Play Anlage und einer Inselanlage?

Eine Plug & Play Anlage kann per Steckdose angeschlossen werden und die gewonnene Energie kann direkt im eigenen Haushalt genutzt werden. Eine Inselanlage ist im Vergleich unabhängig zum öffentlichen Stromnetz. Die gewonnene Energie wird in Stromspeichersystemen/Batteriespeichersystemen zwischengelagert und kann nach Bedarf genutzt werden. 

Was bedeutet die Leistungsangabe „Wp“?

Wp steht für Wattpeak („Wattspitze“). Sie gibt die Höchstleistung an, die ein Solarmodul bei voller Sonnenbestrahlung und besten Umgebungsverhältnissen erreichen kann.

Wie viel Strom wird bei bewölktem Himmel erzeugt?

PV-Module nutzen nicht nur das direkte Sonnenlicht, das nur bei klarem Himmel auftritt, sondern auch die diffuse Strahlung bei bewölktem Himmel. Daher: Je heller es ist, desto mehr Leistung bringen die Module.

Auf welche Phase speist sich der gewonnene Strom ein?

Primär speist man den gewonnenen Strom in die Phase ein, in welche man den Schuko- oder RST-Netzstecker einsteckt.

Jedoch saldieren Stromzähler den Strom über alle Phasen hinweg, d.h. auch wenn man nur in eine Phase einspeist, verteilt der Zähler den Strom auf alle anderen Phasen. Der selber produzierte Strom kann somit von allen Elektrogeräten genützt werden. Der Stromzähler betrachtet somit die Summenleistung aller drei Phasen betrachtet.

 

Stromausfall: Schaltet sich die Anlage ab?

Bei Stromausfall muss der Wechselrichter abschalten. Plug&Play Anlagen sind keine Blackout Vorsorge. Mit unserer Plug&Play Batterie kannst du aber teilweise unabhängiger werden.

Kann ich den produzierten Strom mit App messen?

Unsere Hoymiles Wechselrichter können mit DTU von Hoymiles verbunden werden und via App analysiert werden. Wenn du eine DTU erwerben möchtest, suche bitte einen entsprechenden Anbieter, dieser muss dir den Account dann bei Hoymiles freischalten.
Technisch einfacher und preiswerter ist eine Analyse mit einer WIFI Steckdose, die zwischen Haussteckdose und Schuko-Netzstecker gesteckt wird.

Wie viel Strom erzeugt eine PV-Anlage?

Die Stromerzeugung wird durch viele Faktoren beeinflusst:

Standort, Winkel der Einstrahlung, Intensität der Sonneneinstrahlung, Außentemperatur und Jahreszeit spielen hierbei eine große Rolle.

z.B. Eine 600W Plug & Play Anlage produziert bis zu 600kWh/Jahr, eine 800W Plug & Play Anlage bis zu 800 kWh/Jahr.