Mehr, mehr, mehr! Für alle Solarenthusiasten die noch mehr Strom produzieren möchten, ist jetzt die Zeit gekommen dies auch zu tun. Die geltenden Regeln des Solarpaket 1 mit der Grenze der Modulleistungen von 2000 Watt ist aufrecht, es gibt jedoch eine völlig legale Möglichkeit, diese Grenze zu umgehen und du hast diese eventuell schon zuhause. Bleib dran und informiere dich.

Das Wichtigste in Kürze:

  • 4000 Watt möglich: Dank Speicher wie Solarbank 3 Pro technisch realisierbar
  • Installation: Ab 4000 Watt nur über Stromkasten durch Fachpersonal erlaubt
  • Registrierung: Kostenlos über Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur anmelden
  • Anker SOLIX Solarbank 3 Pro: Vier unabhängige MPP-Tracker, 3600 W Eingangsleistung, 8 Module anschließbar
  • Speichernutzung: Strom abends oder bei Bewölkung nutzbar, höhere Autarkie
  • Gesetzliche Leistungsgrenze: 2000 W Grenze nur bei Steckdosen-Einspeisung relevant
  • Gesamtfazit: Mehr Leistung, mehr Eigenverbrauch, mehr Unabhängigkeit durch Speicher
13121 Greensolar Balkonkraftwerkspeicher Anker Solix Solarbank 3 E2700 Pro 01

Balkonkraftwerkspeicher Anker SOLIX Solarbank 3 E2700 Pro

  • Lebensdauer von 6000 Ladezyklen
  • 3.600 Watt Eingangsleistung
  • KI-gestützte Optimierung der Stromnutzung
  • Modular erweiterbar
  • Intuitive App-Steuerung

Wie funktionieren Balkonkraftwerke für gewöhnlich?

Ein Balkonkraftwerk besteht aus Solarmodulen, einem Wechselrichter und den nötigen Verkabelungen untereinander und vom Wechselrichter zum Haus oder zur Wohnung, sowie der benötigten Halterung für deinen gewünschten Installationsstandort. Zusätzlich kann man in einem Balkonkraftwerk aber auch einen Speicher anschließen, welcher überschüssigen Solarstrom auffängt und für spätere Tageszeiten verfügbar hält. Mittlerweile sind Speicher aber so beliebt, dass es schon Speicher mit integriertem Wechselrichter gibt. Das ist eine gute Idee, die nicht nur die Installation und Handhabung eines Balkonkraftwerks vereinfacht, sondern jetzt auch 4000 Watt Balkonkraftwerke ermöglichen.

Wie kann ich ein 4000 Watt Balkonkraftwerk legal betreiben?

Mit einer Sachen müssen wir vorab jedoch aufräumen, ein 4000 Watt Balkonkraftwerk kann selbstverständlich nicht einfach mittels Schuko Stecker über die Haussteckdose angeschlossen werden, sondern muss von einem Elektrofachbetrieb verkabelt werden. Solche Installationen selbst durchzuführen, kann zu Schäden am Gerät führen, aber auch am eigenen Leib – zudem können Förderungen oder Vergütungen gestrichen werden. 

Jetzt aber zum Wesentlichen: Um dein Balkonkraftwerk zu registrieren, nutzt du – wie bei anderen Steckersolargeräten auch – das Markstammdatenregister der Bundesnetzagentur. Die dortige Registrierung erfolgt kostenlos und macht bemächtigt dich, dein Balkonkraftwerk auch nutzen zu dürfen. 

Balkonkraftwerk Universaldach 900/800 bifazial

TOp-Produkt

Balkonkraftwerk Universaldach 900/800 bifazial

nur € 490.56

Dieses Set ist der Ursprung unseres Erfolgs: Die Kombination aus zwei 450 Wp bifazialen Sonnenkraft-Modulen und dem Hoymiles HMS-800W-2T Mikrowechselrichter ...

nur 490.56,-

Inkl. 0% MwST.

Warum macht die Anker SOLIX Solarbank 3 E2700 Pro ein 4000 Watt Balkonkraftwerk möglich?

Die Anker SOLIX Solarbank E2700 Pro ist ein Batteriespeicher und beinhaltet vier MPPT-Eingänge und eine Eingangsleistung von 3600 Watt. Das bedeutet, dass über die MPPT Eingänge acht Module – sogenannte “Okta-Sets” – angeschlossen werden können, welche eine Gesamtleistung von 3600 Watt aufweisen. Somit kannst du die Solarbank 3 Pro mit acht Modulen verwenden. Es ist nicht mehr unüblich, dass Solarmodule à 500 Watt Leistung haben können, somit können acht Solarmodule bis zu 4000 Watt Leistung aufbringen. Zusätzlich beinhaltet der 2,68 kWh Speicher einen 800 Watt Wechselrichter, welcher die gesetzlichen Rahmenbedingungen einhält. Weiter kann der Speicher sogar auf bis zu 16 kWh erweitert werden.

 

Lohnt sich ein 4000 Watt Balkonkraftwerk in Verbindung mit einem Solarbank 3 Pro Speicher?

 Ja, lass uns die Rechnung gemeinsam machen. Der durchschnittliche Stromverbrauch in Deutschland liegt laut CO2online bei einem zwei-vier Personen Haushalt zwischen 2.700 und 3.800kWh pro Jahr – das entspricht einem Tagesverbrauch von circa 7-10 kWh. Ein 4000 Watt Balkonkraftwerk ist in der Lage, pro Stunde 4 kWh Strom* zu produzieren, somit kann dir eine solche Mini-Solaranlage einen Großteil deiner täglichen Stromlast abnehmen. Damit aber noch nicht genug, möchtest du nicht alles an produziertem Solarstrom nutzen, kannst du im Speicher überschüssigen Strom speichern und an bewölkten Tagen oder abends davon profitieren.

Um noch effizienter zu sein, kannst du zusätzlich einen Smart Meter installieren lassen, welcher zur Glättung von Verbrauchsspitzen dient und somit zur besseren Nutzung von Speichersystemen dient.

*Die angegebene Leistung hängt von Einstrahlwinkel und Positionierung der Module ab und bildet nur die Fähigkeiten einer solchen Anlage ab.

Wie kann ich ein 4000 Watt Balkonkraftwerk richtig positionieren?

Mit acht Modulen erhöhen sich selbstverständlich auch die Möglichkeiten das eigene Balkonkraftwerk effizient zu nutzen. Im Grunde bieten sich mehrere Ausrichtungsmöglichkeiten an. 

Südausrichtung: Du kannst deine Solarmodule voll in Richtung Süden ausrichten und mit der Mittagssonne die volle Power deiner Anlage ausnutzen. Ratsam ist aber auch, auf die Einspeiseleistung des Speichers zu achten, welche bei 3600 Watt liegt. Acht 500 Watt Module können bis zu 4000 Watt Leistung produzieren und den Speicher somit an seine Grenzen bringen. Ratsam wäre bei einer Südausrichtung also, nicht alle Module zur Gänze in Richtung Süden auszurichten, sondern zwei – vier Module leicht zu versetzen, was uns zur Ost-West Ausrichtung bringt.

Ost-West-Ausrichtung: Diese Variante bietet bei 8 Module unterschiedliche Möglichkeiten und gibt dir die Chance, dein System an deinen Alltag anzupassen. Du kannst beispielsweise jeweils zwei deiner Module in Richtung Osten und Westen ausrichten und die verbleibenden vier Module in Richtung Süden. Somit kannst du die morgendliche und abendliche Grundlast deines Zuhauses senken und tagsüber den Speicher volllaufen lassen. Den vollen Speicher kannst du dann beispielsweise für bewölkte Tage nutzen, oder nachts für einen Boiler. 

Was ist nun aber mit der Leistungsgrenze der Module von 2000 Watt aus dem Solarpaket 1?

Das Solarpaket 1 besagt grundsätzlich, dass maximal 2000 Watt Modulleistung und 800 Watt Einspeisung mittels Wechselrichter erlaubt sind. Diese Leistungsgrenzen dienen hauptsächlich der Netzstabilität und Sicherheit des Hausnetzes bei Einspeisung über die Steckdose. Nachdem hier jedoch keine Einspeisung über die Steckdose, sondern über den Stromkasten erfolgt, kann ein Balkonkraftwerk mit einer Gesamtleistung von 4000 Watt legal installiert und genutzt werden, denn eine Installation über de Stromkasten erfolgt auch bei einer großen Solaranlage so. Das Balkonkraftwerk ist dennoch natürlich nur auf 800 Watt Einspeisung begrenzt.

 

Was ist der Unterschied eines Balkonkraftwerks zu einer Solaranlage?

Merkmal Balkonkraftwerk Solaranlage
Leistung bis 800 Watt > 800 Watt
Netzanschluss Steckdose Schaltschrank
Installation Eigenständig möglich Fachbetrieb
Wartung Geringer Aufwand Mittlerer Aufwand

Ein 4000 Watt Balkonkraftwerk wird zwar über den Schaltschrank angeschlossen und auch von einem Fachbetrieb installiert, weist aber eine geringere Einspeisegrenzen und weniger Wartungsaufwand auf.

Fazit zum 4000 Watt Balkonkraftwerk

Ein modernes Balkonkraftwerk mit Speicher – wie mit der Anker Solarbank 3 Pro – bringt deutlich mehr Leistung, Flexibilität und Unabhängigkeit. Durch die Kombination aus bis zu 4000 Watt Leistung und intelligenter Speicherung kannst du deinen Eigenverbrauch maximieren, Stromkosten spürbar senken und auch abends oder bei schlechtem Wetter flexibel vom Solarstrom profitieren. Mit fachgerechter Installation bist du dabei rechtlich auf der sicheren Seite – und holst das Beste aus deiner Solaranlage heraus. Wer ein Balkonkraftwerk mit besonders viel Leistung betreiben möchte, profitiert also von der neuesten Speicherlösung von Anker.